November, 2023
This is a repeating event12. November 2023 10:00
Veranstaltungsdetails
Der Kunsthandwerkermarkt zum Thema Winter und Weihnachten findet dieses Jahr wieder im Bürgersaal am Rotenburger Bahnhof in der Poststraße statt. Geöffnet ist der Markt am Samstag und Sonntag von 10.00 bis
Veranstaltungsdetails
Der Kunsthandwerkermarkt zum Thema Winter und Weihnachten findet dieses Jahr wieder im Bürgersaal am Rotenburger Bahnhof in der Poststraße statt.
Geöffnet ist der Markt am Samstag und Sonntag von 10.00 bis 17.00 Uhr .
Es werden wieder viele Kunsthandwerker ihre selbst hergestellten Waren anbieten. Die Besucher erwarten handgeschöpfte Seifen, Schmuck aus altem Silberbesteck, Edelsteinen und Perlen, gestickte und genähte Tischdecken und Filzarbeiten. Genähte Hüte, Mützen und Schals, Kinderkleidung, selbstgekochte Bonbons und Grußkarten sind zu bestaunen und zu erwerben. Auch die Waldimkerei mit ihren Honigspezialitäten wird kommen. Außerdem dabei sind eine Töpferin, eine Kunstkeramikerin eine Drechslerin sowie eine Lederwerkstatt.
Lammfelle, Frühlings-Floristik, getöpferte Blumen, Patchworkarbeiten und Wohndekorationen aus Stoff, Glas, Holz und Keramik und Beton runden das umfangreiche Angebot ab. Natürlich dürfen auch die Ostereier nicht fehlen. Kunstvoll gekratzte Eier werden Sie zum Staunen bringen. Alles ist selbst gemacht, Original „Handmade“ für Haus, Heim, Garten, Kind, Frau und Mann, das ist ein Versprechen.
Außerdem wird während des Marktes Kaffee und selbstgemachter Kuchen angeboten. Der komplette Erlös kommt wieder dem Lispenhäuser Verein „WuWiS“ zu Gute. WuWiS ist die Abkürzung für: Wir unterstützen Waisenkinder in Simbabwe. Der Verein sammelt Spenden und vermittelt Patenschaften für Waisenkinder in Mutare, Simbabwe. Die Projekte werden vor Ort von Petra Krumpen betreut. Petra Krumpen hat lange Jahre für die evangelische Kirche gearbeitet und war dabei für mehrere Jahre in Alheim und Lispenhausen tätig.
Zeit
(Samstag) 10:00 - 17:00
Ort
Bürgersaal im Bürger- und Tourismuszentrum
Poststraße 17, 36199 Rotenburg an der Fulda
Organisator
Anke Hanstein