Poststraße 17
36199 Rotenburg a. d. Fulda
© 2022 Marketing- und Entwicklungsgesellschaft
Rotenburg an der Fulda
© 2022 Marketing- und Entwicklungsgesellschaft Rotenburg an der Fulda
Mai, 2022
Kategorie:
filtern
filtern
Ausstellung / Messe / Besichtigung
Fete / Party
Gesundheit
Handwerkerlebnisroute Mittleres Fuldatal
Kinder / Familie
Kulinarisches
Lesung / Vortrag
Markt / Markttag / Offener Sonntag
Museum
Musik / Konzert / Festival
Religion / Kirche
Sonstige Veranstaltungen
Sport / Spiel
Stadtfest
Stadtführung / Führung
Tanz
Theater / Kabarett / Musical
Treffen / Versammlung / Tagung
Wanderung
Weihnachtsmarkt
Zirkus / Show / Unterhaltung
2022Mi11Mai(Mai 11)8:00So22(Mai 22)23:59Umfrage zum Stadtumbau8:00 - 23:59 (22)
Mithilfe der Städtebauförderung werden seit über 50 Jahren Städte und Gemeinden gefördert, um bauliche, wirtschaftliche, gesellschaftliche und ökologische Herausforderungen zu meistern. Auch Rotenburg an der Fulda profitiert im Programm „Wachstum
Mithilfe der Städtebauförderung werden seit über 50 Jahren Städte und Gemeinden gefördert, um bauliche, wirtschaftliche, gesellschaftliche und ökologische Herausforderungen zu meistern. Auch Rotenburg an der Fulda profitiert im Programm „Wachstum und nachhaltige Erneuerung“ von der Städtebauförderung. Um die Wichtigkeit und die Mitwirkung von Bevölkerung, Handel und vieler anderer Akteure, die die Stadt ausmachen und den Prozess begleiten zu feiern, findet der Aktionstag „Tag der Städtebauförderung“ statt.
In Rotenburg an der Fulda wollen wir den Tag begehen, indem wir die Menschen, für die der Stadtumbau betrieben wird, in den Mittelpunkt stellen. Zu dem Zweck findet eine Umfrage statt, die
ausgefüllt werden kann. Online steht die Umfrage bis zum 22. Mai 2022 zur Verfügung.
Mit der Umfrage soll in Erfahrung gebracht werden, wie bekannt die Maßnahmen der Stadt Rotenburg an der Fulda sind, die im Rahmen der Städtebauförderung umgesetzt werden. Mit dem Feedback kann noch besser auf die Bedürfnisse der Bevölkerung eingegangen und ermessen werden, wie gut der Austausch mit der Bevölkerung über Themen des Stadtumbaus funktioniert.
Kinder sind explizit aufgefordert auch teilzunehmen!
Die MER bedankt sich herzlich bei allen, die an der Umfrage teilnehmen.
11 (Mittwoch) 8:00 - 22 (Sonntag) 23:59
MER Rotenburg mbH
Führung durch das abendliche Rotenburg. Unkostenbeitrag: € 2,00 pro Person Kurkarteninhaber frei! Treffpunkt am Marktplatz vor der Tourist-Information. Wir bitten um Beachtung, dass die Stadtführungen ausschließlich gemäß der jeweils gültigen Fassung der „Corona-Regeln in
Führung durch das abendliche Rotenburg.
Unkostenbeitrag: € 2,00 pro Person
Kurkarteninhaber frei!
Treffpunkt am Marktplatz vor der Tourist-Information.
Wir bitten um Beachtung, dass die Stadtführungen ausschließlich gemäß der jeweils gültigen Fassung der „Corona-Regeln in Hessen“ stattfinden kann.
(Dienstag) 19:30
Marktplatz Rotenburg
Marktplatz 2, 36199 Rotenburg an der Fulda
Tourist-Information der Stadt Rotenburg an der Fuldatourist-info@rotenburg.de Marktplatz 2
2022Mi18Mai14:00Nachmittagswanderung14:00 Parkplatz "Altes Amtsgericht"
Fahrgemeinschaft nach Atzelrode Wanderweg: DGH Atzelrode, Zum grund, Ziegenhecke, Solarpark, Wüstefeld, Kaffeetrinken, Auf der Ernstgrube, Parkplatz Wegstrecke: ca. 6 km Kostenbeitrag für Wanderfreunde: 2 € pro Person Kostenbeitrag für Kurgäste: 1 € pro Person Teilnahme
Fahrgemeinschaft nach Atzelrode
Wanderweg: DGH Atzelrode, Zum grund, Ziegenhecke, Solarpark, Wüstefeld, Kaffeetrinken, Auf der Ernstgrube, Parkplatz
Wegstrecke: ca. 6 km
Kostenbeitrag für Wanderfreunde: 2 € pro Person
Kostenbeitrag für Kurgäste: 1 € pro Person
Teilnahme auf eigene Verantwortung
Geführt wird die Wanderung von Paul Mähler, Tel. 06623 1873
(Mittwoch) 14:00
Parkplatz "Altes Amtsgericht"
Alheimerverein Rotenburg e. V.
2022Mi18Mai16:0019:00After-Work oder Familiengolf16:00 - 19:00 Minigolfanlage, Schlosspark
Immer Mittwochs in der Minigolfanlage Rotenburg: „After-Work oder Familiengolf“ von 16:00 Uhr – 19:00 Uhr Angebot A-1: 12,00€/pro Person (Erwachsene) 1 Runde Minigolf 2x Getränke (Bier,Radler,Bowle) 1x Crepes mit Caprese oder 1x
Immer Mittwochs in der Minigolfanlage Rotenburg: „After-Work oder Familiengolf“ von 16:00 Uhr – 19:00 Uhr
Angebot A-1: 12,00€/pro Person
(Erwachsene)
Angebot A-2: 5,50€/pro Person
(Kinder)
(Mittwoch) 16:00 - 19:00
Minigolfanlage
Schlosspark
Minigolfanlage, Karin Braun-Führer
18.05.2022 Klimaschutzradtour: "Hier dreht sich was - Energielehrpfad ZUBRA" Startzeit: 16 Uhr Startort: Energielehrpfad Infotafel "L", Solarpark auf der Welle, 36211 Alheim-Heinebach Ziel: Wasserkraftwerk Haag, Hinter d. Mühle 2, 36199 Rotenburg a.d.
18.05.2022 Klimaschutzradtour: “Hier dreht sich was – Energielehrpfad ZUBRA”
(Mittwoch) 16:00
Energielehrpfad Infotafel "L"
Auf der Welle 8, 36211 Alheim-Heinebach
SIE und ER warten auf Freunde für ein gemeinsames Abendessen. Das Telefon klingelt und sein völlig aufgelöster Kollege David sagt das Essen ab. Bei ihm ist eingebrochen worden, und außerdem
SIE und ER warten auf Freunde für ein gemeinsames Abendessen. Das Telefon klingelt und sein völlig aufgelöster Kollege David sagt das Essen ab. Bei ihm ist eingebrochen worden, und außerdem kann er seine Frau Catherine nicht erreichen. Leicht irritiert beginnen SIE und ER darüber zu spekulieren, was der wirkliche Grund für die Absage ist – ein Unfall oder vielleicht gar eine Trennung? Letzteres ist zumindest ihre Theorie: Catherine hat David verlassen, was ER für völlig ausgeschlossen hält! Allmählich geraten sie in eine leidenschaftliche Diskussion über Beziehungen. Dabei wird schnell deutlich, dass ER seiner Vorliebe für ‚Mansplaining‘ freien Lauf lässt. SIE kontert mit einer vorgeblichen Naivität, die sich zunehmend als gewiefte Verhandlungsstrategie erweist.
Mit feinem Gespür für den absurd komischen Alltag von Paarbeziehungen gewährt uns Audrey Schebat in ‚Der Sittich‘ einen intimen Blick hinter die Kulissen eines Ehestreits und stellt die konventionellen Rollenbilder genüsslich auf den Kopf. Ring frei für eine Paartherapie par excellence!
Tickets: 10€ / 8€ (für Schüler und Studenten)
Vorverkauf: Tourist Info Rotenburg
Buchgalerie Berge, Rotenburg
Hoehlsche Buchhandlung, Bebra
Der Vorverkauf startet erst nach einer entsprechenden Pressemitteilung (HNA), ca. 4 Wochen vor der ersten Vorstellung
(Freitag) 19:30
Bürgersaal
Poststraße 17, 36199 Rotenburg
Kulisse, Verein für darstellende Kunst e. V.
Erleben und entdecken Sie den Rotenburger Wochenmarkt in tollem Ambiente auf dem Marktplatz. Folgendes Angebot erwartet Sie:
Erleben und entdecken Sie den Rotenburger Wochenmarkt in tollem Ambiente auf dem Marktplatz.
Folgendes Angebot erwartet Sie:
(Samstag) 8:00 - 13:00
Marktplatz Rotenburg
Marktplatz 2, 36199 Rotenburg an der Fulda
Marktbeschicker und Stadt Rotenburg a. d. Fulda
durch die schönsten Winkel und Gässchen unserer Stadt. Lernen Sie die Geschichte der Stadt kennen und erfahren Sie mehr zu den Sehenswürdigkeiten. Unkostenbeitrag: € 1,50 pro Person Kurkarteninhaber frei! Treffpunkt am Marktplatz vor
durch die schönsten Winkel und Gässchen unserer Stadt. Lernen Sie die Geschichte der Stadt kennen und erfahren Sie mehr zu den Sehenswürdigkeiten.
Unkostenbeitrag: € 1,50 pro Person
Kurkarteninhaber frei!
Treffpunkt am Marktplatz vor der Tourist-Information.
Wir bitten um Beachtung, dass die Stadtführungen ausschließlich gemäß der jeweils gültigen Fassung der „Corona-Regeln in Hessen“ stattfinden kann.
(Samstag) 10:30 - 12:00
Marktplatz Rotenburg
Marktplatz 2, 36199 Rotenburg an der Fulda
Tourist-Information der Stadt Rotenburg an der Fuldatourist-info@rotenburg.de Marktplatz 2
2022Sa21Mai11:0014:00Frühschoppengolf11:00 - 14:00 Minigolfanlage, Schlosspark
Jeden Samstag und Sonntag in der Minigolfanlage Rotenburg „Frühschoppengolf“ von 11:00 Uhr – 14:00 Uhr Angebot F-1: 9,50€/pro Person (Erwachsene) 1 Runde Minigolf 2x Getränke (Bier,Radler,Bowle) 1x „Ahle-Wurscht“ - Brötchen 1x Glitzer-Shot
Jeden Samstag und Sonntag in der Minigolfanlage Rotenburg „Frühschoppengolf“ von 11:00 Uhr – 14:00 Uhr
Angebot F-1: 9,50€/pro Person
(Erwachsene)
Angebot F-2: 3,00€/pro Person
(Kinder)
(Samstag) 11:00 - 14:00
Minigolfanlage
Schlosspark
Minigolfanlage, Karin Braun-Führer
2022Sa21Mai14:30Hofcafe14:30 Jugendhof, Am Emanuelsberg 15
Gespräche mit Menschen, die in Rotenburg a. d. Fulda etwas bewegen. Für Kaffee, Kuchen und Getränke ist gesorgt. Der Hygieneplan des Jugendhofs ist zu beachten! Dieser hängt am Jugendhof aus und ist
Gespräche mit Menschen, die in Rotenburg a. d. Fulda etwas bewegen.
Für Kaffee, Kuchen und Getränke ist gesorgt.
Der Hygieneplan des Jugendhofs ist zu beachten! Dieser hängt am Jugendhof aus und ist einsehbar unter http://www.derjugendhof.de/aktuelles.
(Samstag) 14:30
Jugendhof
Am Emanuelsberg 15
Jugendhof
2022Sa21Mai15:00Lauftreff15:00 Sportplatz Iba, Ronshäuser Weg, 3179 Bebra
Lauf zur Franzosen-Eiche. Der Lauftreff findet im Freien bei jeder Witterung statt. Gastläufer willkommen. Anfänger werden betreut. Laufstrecken 3, 5, 10 und 12 km.
Lauf zur Franzosen-Eiche.
Der Lauftreff findet im Freien bei jeder Witterung statt. Gastläufer willkommen. Anfänger werden betreut. Laufstrecken 3, 5, 10 und 12 km.
(Samstag) 15:00
Sportplatz Iba
Ronshäuser Weg, 3179 Bebra
LG Alheimer Rotenburg-Bebra
SIE und ER warten auf Freunde für ein gemeinsames Abendessen. Das Telefon klingelt und sein völlig aufgelöster Kollege David sagt das Essen ab. Bei ihm ist eingebrochen worden, und außerdem
SIE und ER warten auf Freunde für ein gemeinsames Abendessen. Das Telefon klingelt und sein völlig aufgelöster Kollege David sagt das Essen ab. Bei ihm ist eingebrochen worden, und außerdem kann er seine Frau Catherine nicht erreichen. Leicht irritiert beginnen SIE und ER darüber zu spekulieren, was der wirkliche Grund für die Absage ist – ein Unfall oder vielleicht gar eine Trennung? Letzteres ist zumindest ihre Theorie: Catherine hat David verlassen, was ER für völlig ausgeschlossen hält! Allmählich geraten sie in eine leidenschaftliche Diskussion über Beziehungen. Dabei wird schnell deutlich, dass ER seiner Vorliebe für ‚Mansplaining‘ freien Lauf lässt. SIE kontert mit einer vorgeblichen Naivität, die sich zunehmend als gewiefte Verhandlungsstrategie erweist.
Mit feinem Gespür für den absurd komischen Alltag von Paarbeziehungen gewährt uns Audrey Schebat in ‚Der Sittich‘ einen intimen Blick hinter die Kulissen eines Ehestreits und stellt die konventionellen Rollenbilder genüsslich auf den Kopf. Ring frei für eine Paartherapie par excellence!
Tickets: 10€ / 8€ (für Schüler und Studenten)
Vorverkauf: Tourist Info Rotenburg
Buchgalerie Berge, Rotenburg
Hoehlsche Buchhandlung, Bebra
Der Vorverkauf startet erst nach einer entsprechenden Pressemitteilung (HNA), ca. 4 Wochen vor der ersten Vorstellung
(Samstag) 19:30
Bürgersaal
Poststraße 17, 36199 Rotenburg
Kulisse, Verein für darstellende Kunst e. V.
2022So22Mai10:00Waldbaden10:00 Alheimerhütte
Ein kleiner Spaziergang im Wald kann manchmal echte Wunder bewirken. Doch schnell mal spazieren ist nicht gleich erholen. Um den Stress des Alltags hinter sich zu lassen, hat die Tourist-Information
Ein kleiner Spaziergang im Wald kann manchmal echte Wunder bewirken. Doch schnell mal spazieren ist nicht gleich erholen. Um den Stress des Alltags hinter sich zu lassen, hat die Tourist-Information der Stadt Rotenburg a. d. Fulda, zusätzlich zu den bereits bestehenden Angeboten, nun auch das Waldbaden für Gäste und Einheimische in ihr Repertoire aufgenommen. In Abstimmung mit dem örtlichen Forstamtsleiter sollen verschiedene Veranstaltungen im Rotenburger Stadtwald angeboten werden, bei denen zwei Kursleiter Interessierten die attraktiven Buchenwälder des heimischen Forsts näherbringen.
Waldbaden stammt ursprünglich aus Japan und ist dort bereits seit den 1980er Jahren bekannt. Waldbaden ist das Eintauchen in die Atmosphäre des Waldes mit allen Sinnen!
Kosten:
Bitte folgende Hinweise beachten:
Anmeldung erfolgt generell über die Tourist-Info, Tel. 06623 5555 oder tourist-info@rotenburg.de
(Sonntag) 10:00
Alheimerhütte
Tourist-Information der Stadt Rotenburg an der Fuldatourist-info@rotenburg.de Marktplatz 2
2022So22Mai11:0014:00Frühschoppengolf11:00 - 14:00 Minigolfanlage, Schlosspark
Jeden Samstag und Sonntag in der Minigolfanlage Rotenburg „Frühschoppengolf“ von 11:00 Uhr – 14:00 Uhr Angebot F-1: 9,50€/pro Person (Erwachsene) 1 Runde Minigolf 2x Getränke (Bier,Radler,Bowle) 1x „Ahle-Wurscht“ - Brötchen 1x Glitzer-Shot
Jeden Samstag und Sonntag in der Minigolfanlage Rotenburg „Frühschoppengolf“ von 11:00 Uhr – 14:00 Uhr
Angebot F-1: 9,50€/pro Person
(Erwachsene)
Angebot F-2: 3,00€/pro Person
(Kinder)
(Sonntag) 11:00 - 14:00
Minigolfanlage
Schlosspark
Minigolfanlage, Karin Braun-Führer
2022So22Mai14:3016:00Schlossparkkonzert14:30 - 16:00 Naturbühne im Schlosspark Rotenburg
mit dem Blasorchester der Jakob-Grimm-Schule. Eintritt frei. Bei Regen muss das Konzert leider ausfallen!
mit dem Blasorchester der Jakob-Grimm-Schule.
Eintritt frei. Bei Regen muss das Konzert leider ausfallen!
(Sonntag) 14:30 - 16:00
Naturbühne im Schlosspark Rotenburg
Tourist-Information der Stadt Rotenburg an der Fuldatourist-info@rotenburg.de Marktplatz 2
Genna und Jesse sind Gäste im Wasserkraftwerk – Das dritte SofaConcert 2022 im Rotenburger Wasserkraftwerk Genna und Jesse, ein ganz besonderes Musikerpaar aus Amerika, sind ausnahmsweise wieder ein einem Sonntag,
Genna und Jesse sind Gäste im Wasserkraftwerk – Das dritte SofaConcert 2022 im Rotenburger Wasserkraftwerk
Genna und Jesse, ein ganz besonderes Musikerpaar aus Amerika, sind ausnahmsweise wieder ein einem Sonntag, dem 22. Mai 2022 zu Gast im Außenwohnzimmer des Wasserkraftwerkes. Es ist das dritte SofaConcert in diesem Jahr und bereits das 28. seit März 2017. Ab 20 Uhr werden Genna und Jesse für einen wundervollen Abend im Eventhof sorgen und das Publikum mit ihrem “Retro Soul Pop” in ihrer fröhlichen Live-Show verzaubern. Genna engagierte Jesse als Pianist in ihrer Soul-Punk-Band “Fiction Like Candy” aus San Francisco und seit 2009 traten sie somit gemeinsam auf. Während der Zusammenarbeit erblühte eine romantische Verbindung und die beiden beschlossen, als Duo zu schreiben und aufzutreten. Genna Giacobassi stammt ursprünglich aus Lansing, Michigan. Ihre Eltern sind beide Musiker, und sie wuchs umgeben von und inmitten von Musik auf. Inspiriert von ihrer Liebe zu Musiktheater, Jazz und Motown, besuchte sie eine High School, in der sie Gesang studierte. 1995, noch als Teenager, brach sie die Schule ab und zog in die San Francisco Bay Area, um ihre Fähigkeiten als Sängerin und Songschreiberin zu verfeinern. Ihre gefühlvolle Stimme ist zugleich lässig und akrobatisch, mit Anklängen an Billie Holiday, Rickie Lee Jones, Norah Jones, Bonnie Raitt und Joni Mitchell. Jesse Dyen hat eine bewegte musikalische Vergangenheit – er wurde für seine Antikriegshymne “Sons and Daughters” von Willie Nelson gelobt, kaufte Bier für Joe Strummer (bekannter Punkrockmusiker), riss Joan Baez die Gitarrensaite und saß mit Daniel Ellsberg (amerik. Ökonom, Friedensaktivist und ehemaliger Whistleblower – Enthüller – über rechtswidrige Handlungen des Verteidigungsministeriums der Vereinigten Staaten und des Weißen Hauses) im Gefängnis. Jesse hat Hunderte von Tracks selbst produziert und ist in Projekten in der Nähe von Oakland und im fernen Kapstadt in Südafrika aufgetreten. Sein Album “Contents Under Pressure”, das in seiner Heimatstadt Philadelphia aufgenommen wurde und an dem einige der besten Musiker Phillys mitgewirkt haben, wurde sowohl im In- als auch im Ausland im Radio gespielt. Es wurde von Produzent und Schlagzeuger Andy Kravitz aufgenommen, der auch einige Singles des Duos produziert hat, darunter “Tumbleweed and Tonic” und “I Won’t Do it Again” sowie Titel auf der 2016 erschienenen “Asphalt Rhapsody”. Die beiden heirateten 2013 und bekamen 2019 ihren Sohn. Seither reisen sie als Familie durch die Welt. Sie zeichnen sich durch eine einzigartige Alchemie aus, die aus der schrulligen Chemie, den komplizierten Gesangsharmonien und dem leidenschaftlichen Geschichtenerzählen entsteht, die ihr Songwriting und ihre lebhaften Auftritte prägen. Folk, Blue-Eyed Soul, Jazz, Blues, Torch Song und populäre Musik aus den 60er und 70er Jahren beeinflussen ihren Musikstil. Die beiden setzen sich über die Konventionen der Musikindustrie hinweg und machen einfach das, was sich gut anfühlt. Diese genreübergreifende Hingabe, aktuell und frei zu sein, hat eine aufregende und unwiderstehliche Wirkung. Inspiriert von ihrem romantischen Nomadenleben lassen sich Genna & Jesse am besten als moderne Troubadoure beschreiben, die den Zuhörern mit etwas Frischem, Wahrem und wirklich Unabhängigem Einblicke in ihre immer in Bewegung befindliche Welt geben. Derzeit sind sie auf internationaler Tournee um ihr neuestes Album “Say OK” zu promoten. Ihre Tournee, die sie in Clubs, bei Hauskonzerten, in Restaurants, Cafés und auf Festivals führt, wird mit einem möglichst geringen ökologischen Fußabdruck durchgeführt. Süß und herzhaft, rau und sanft, zusammen schaffen sie einen einzigartigen Gesangssound, den sie mit Jesses Können am Klavier und an der Gitarre ergänzen. Ob sie nun ihre eigenen Lieder oder die gut ausgewählten Songs ihrer Kollegen singen, das Publikum wird in einer intimen und umfassenden Show mitgerissen Das Außenwohnzimmer des Wasserkraftwerkes mit seiner ganz besonderen Atmosphäre wird wieder gemütlich für alle Zuhörer vorbereitet. Ob der Grill angeschmissen wird und es schon um 19 Uhr losgeht, entscheidet sich je nach Wetterlage wenige Tage vorher – bitte auf die Mitteilungen achten. Einlass wird um 19.30 Uhr sein, wenn es nichts vom Grill gibt.
Die Veranstalter Conny Haag-Lorenz und Lutz Lorenz freuen sich auf ein weiteres mitreißendes SofaConcert in diesem Jahr. Anmeldung und Platzreservierung ist erforderlich. Auf welchem Weg man sich auch immer anmelden möchte – auf eine Rückmeldung sollte geachtet werden. Wenn keine kommt, bitte unbedingt nachhaken!
Eintritt: KEINER – Hutgage erbeten.
Wichtig: Bitte anmelden und auf Rückmeldung achten!
Kontakt: Mobil: 0171-1908032, Telefon: 06623-7455, Mail: conny.haag@arcor.de oder über die Facebook-Seite „SofaConcerts für Jedermann“
(Sonntag) 20:00
Eventhof Wasserkraftwerk Haag
Hinter der Mühle 2
Wasserkraftwerk Haag
23.05.2022 Trekkingtour zum Alheimer mit Bürgermeister Christian Grunwald Startzeit: 17 Uhr Start- und Zielort: Marktplatz, Rotenburg an der Fulda Route: über Dankeroder Höhe und Franzosenstraße zum Alheimer und zurück für
23.05.2022 Trekkingtour zum Alheimer mit Bürgermeister Christian Grunwald
Keine Anmeldung nötig. Bei Fragen an die MER wenden.
(Montag) 17:00
Marktplatz Rotenburg
Marktplatz 2, 36199 Rotenburg an der Fulda
MER Rotenburg mbH
Führung durch das abendliche Rotenburg. Unkostenbeitrag: € 2,00 pro Person Kurkarteninhaber frei! Treffpunkt am Marktplatz vor der Tourist-Information. Wir bitten um Beachtung, dass die Stadtführungen ausschließlich gemäß der jeweils gültigen Fassung der „Corona-Regeln in
Führung durch das abendliche Rotenburg.
Unkostenbeitrag: € 2,00 pro Person
Kurkarteninhaber frei!
Treffpunkt am Marktplatz vor der Tourist-Information.
Wir bitten um Beachtung, dass die Stadtführungen ausschließlich gemäß der jeweils gültigen Fassung der „Corona-Regeln in Hessen“ stattfinden kann.
(Dienstag) 19:30
Marktplatz Rotenburg
Marktplatz 2, 36199 Rotenburg an der Fulda
Tourist-Information der Stadt Rotenburg an der Fuldatourist-info@rotenburg.de Marktplatz 2
2022Mi25Mai16:0019:00After-Work oder Familiengolf16:00 - 19:00 Minigolfanlage, Schlosspark
Immer Mittwochs in der Minigolfanlage Rotenburg: „After-Work oder Familiengolf“ von 16:00 Uhr – 19:00 Uhr Angebot A-1: 12,00€/pro Person (Erwachsene) 1 Runde Minigolf 2x Getränke (Bier,Radler,Bowle) 1x Crepes mit Caprese oder 1x
Immer Mittwochs in der Minigolfanlage Rotenburg: „After-Work oder Familiengolf“ von 16:00 Uhr – 19:00 Uhr
Angebot A-1: 12,00€/pro Person
(Erwachsene)
Angebot A-2: 5,50€/pro Person
(Kinder)
(Mittwoch) 16:00 - 19:00
Minigolfanlage
Schlosspark
Minigolfanlage, Karin Braun-Führer
Erleben und entdecken Sie den Rotenburger Wochenmarkt in tollem Ambiente auf dem Marktplatz. Folgendes Angebot erwartet Sie:
Erleben und entdecken Sie den Rotenburger Wochenmarkt in tollem Ambiente auf dem Marktplatz.
Folgendes Angebot erwartet Sie:
(Samstag) 8:00 - 13:00
Marktplatz Rotenburg
Marktplatz 2, 36199 Rotenburg an der Fulda
Marktbeschicker und Stadt Rotenburg a. d. Fulda
Kuckucksmarkt Braach - Der schönste und größte Bauern- und Handwerkermarkt in der Region.
Kuckucksmarkt Braach – Der schönste und größte Bauern- und Handwerkermarkt in der Region.
(Samstag) 10:00 - 18:00
Kuckucksmarktgelände im Stadtteil Braach
Am Schindleich
Kuckucksmarkt Braach e.V.
durch die schönsten Winkel und Gässchen unserer Stadt. Lernen Sie die Geschichte der Stadt kennen und erfahren Sie mehr zu den Sehenswürdigkeiten. Unkostenbeitrag: € 1,50 pro Person Kurkarteninhaber frei! Treffpunkt am Marktplatz vor
durch die schönsten Winkel und Gässchen unserer Stadt. Lernen Sie die Geschichte der Stadt kennen und erfahren Sie mehr zu den Sehenswürdigkeiten.
Unkostenbeitrag: € 1,50 pro Person
Kurkarteninhaber frei!
Treffpunkt am Marktplatz vor der Tourist-Information.
Wir bitten um Beachtung, dass die Stadtführungen ausschließlich gemäß der jeweils gültigen Fassung der „Corona-Regeln in Hessen“ stattfinden kann.
(Samstag) 10:30 - 12:00
Marktplatz Rotenburg
Marktplatz 2, 36199 Rotenburg an der Fulda
Tourist-Information der Stadt Rotenburg an der Fuldatourist-info@rotenburg.de Marktplatz 2
2022Sa28Mai11:0014:00Frühschoppengolf11:00 - 14:00 Minigolfanlage, Schlosspark
Jeden Samstag und Sonntag in der Minigolfanlage Rotenburg „Frühschoppengolf“ von 11:00 Uhr – 14:00 Uhr Angebot F-1: 9,50€/pro Person (Erwachsene) 1 Runde Minigolf 2x Getränke (Bier,Radler,Bowle) 1x „Ahle-Wurscht“ - Brötchen 1x Glitzer-Shot
Jeden Samstag und Sonntag in der Minigolfanlage Rotenburg „Frühschoppengolf“ von 11:00 Uhr – 14:00 Uhr
Angebot F-1: 9,50€/pro Person
(Erwachsene)
Angebot F-2: 3,00€/pro Person
(Kinder)
(Samstag) 11:00 - 14:00
Minigolfanlage
Schlosspark
Minigolfanlage, Karin Braun-Führer
2022Sa28Mai15:00Lauftreff15:00 Sängerhütte Lispenhausen, Sängerweg 36199 Rotenburg an der Fulda
Lauf zum Schwarzen Stock. Der Lauftreff findet im Freien bei jeder Witterung statt. Gastläufer willkommen. Anfänger werden betreut. Laufstrecken 3, 5, 10 und 12 km.
Lauf zum Schwarzen Stock.
Der Lauftreff findet im Freien bei jeder Witterung statt. Gastläufer willkommen. Anfänger werden betreut. Laufstrecken 3, 5, 10 und 12 km.
(Samstag) 15:00
Sängerhütte Lispenhausen
Sängerweg 36199 Rotenburg an der Fulda
LG Alheimer Rotenburg-Bebra
Kuckucksmarkt Braach - Der schönste und größte Bauern- und Handwerkermarkt in der Region.
Kuckucksmarkt Braach – Der schönste und größte Bauern- und Handwerkermarkt in der Region.
(Sonntag) 10:00 - 18:00
Kuckucksmarktgelände im Stadtteil Braach
Am Schindleich
Kuckucksmarkt Braach e.V.
2022So29Mai11:0014:00Frühschoppengolf11:00 - 14:00 Minigolfanlage, Schlosspark
Jeden Samstag und Sonntag in der Minigolfanlage Rotenburg „Frühschoppengolf“ von 11:00 Uhr – 14:00 Uhr Angebot F-1: 9,50€/pro Person (Erwachsene) 1 Runde Minigolf 2x Getränke (Bier,Radler,Bowle) 1x „Ahle-Wurscht“ - Brötchen 1x Glitzer-Shot
Jeden Samstag und Sonntag in der Minigolfanlage Rotenburg „Frühschoppengolf“ von 11:00 Uhr – 14:00 Uhr
Angebot F-1: 9,50€/pro Person
(Erwachsene)
Angebot F-2: 3,00€/pro Person
(Kinder)
(Sonntag) 11:00 - 14:00
Minigolfanlage
Schlosspark
Minigolfanlage, Karin Braun-Führer
2022So29Mai11:00Deutscher Fachwerktag und "Tag des offenen Umgebindehauses"11:00 Innenstadt
Der Deutsche Fachwerktag hat das Ziel, das Fachwerk in den Mitgliedsstädten noch stärker ind as Bewusstsein der Bürger und Gäste zu rücken. Weitere Infos in Kürze.
Der Deutsche Fachwerktag hat das Ziel, das Fachwerk in den Mitgliedsstädten noch stärker ind as Bewusstsein der Bürger und Gäste zu rücken.
Weitere Infos in Kürze.
(Sonntag) 11:00
Innenstadt
Deutsche Fachwerkstraße/Tourist-Info
2022So29Mai14:3016:00Schlossparkkonzert14:30 - 16:00 Naturbühne im Schlosspark Rotenburg
mit dem Blasorchester Brunslar. Eintritt frei. Bei Regen muss das Konzert leider ausfallen!
mit dem Blasorchester Brunslar.
Eintritt frei. Bei Regen muss das Konzert leider ausfallen!
(Sonntag) 14:30 - 16:00
Naturbühne im Schlosspark Rotenburg
Tourist-Information der Stadt Rotenburg an der Fuldatourist-info@rotenburg.de Marktplatz 2
Führung durch das abendliche Rotenburg. Unkostenbeitrag: € 2,00 pro Person Kurkarteninhaber frei! Treffpunkt am Marktplatz vor der Tourist-Information. Wir bitten um Beachtung, dass die Stadtführungen ausschließlich gemäß der jeweils gültigen Fassung der „Corona-Regeln in
Führung durch das abendliche Rotenburg.
Unkostenbeitrag: € 2,00 pro Person
Kurkarteninhaber frei!
Treffpunkt am Marktplatz vor der Tourist-Information.
Wir bitten um Beachtung, dass die Stadtführungen ausschließlich gemäß der jeweils gültigen Fassung der „Corona-Regeln in Hessen“ stattfinden kann.
(Dienstag) 19:30
Marktplatz Rotenburg
Marktplatz 2, 36199 Rotenburg an der Fulda
Tourist-Information der Stadt Rotenburg an der Fuldatourist-info@rotenburg.de Marktplatz 2
(Am Bahnhof)
Poststraße 17
36199 Rotenburg a. d. Fulda
Ausstattung
Geschirr für 120 Personen
50 Tische 0,80 m x 1,40 m
188 Stühle
1 Mobile Theke
3 Bistrotische
Industriegeschirrspülmaschine
Kühlhaus
Anfragen über
Tourist-Information der Stadt
Rotenburg an der Fulda
Marktplatz 2
Heinz-Meise-Straße 96–98
36199 Rotenburg a. d. Fulda
Anfragen über
Göbel’s Hotel Rodenberg
Heinz-Meise-Straße 96–98
36199 Rotenburg a. d. Fulda
Detaillierte Angaben und weitere Bilder zu den Räumlichkeiten finden Sie unter folgendem PDF zum Download.
© 2022 Marketing- und Entwicklungsgesellschaft
Rotenburg an der Fulda
© 2022 Marketing- und Entwicklungsgesellschaft Rotenburg an der Fulda
Diese Website verwendet Cookies, um das Nutzererlebnis zu verbessern. Durch die Nutzung dieser Website erklärst du dich damit einverstanden, dass Cookies verwendet werden.
OkayWeitere InformationenWir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Website verfügbaren Dienste zur Verfügung zu stellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.
Da diese Cookies zur Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich sind, können Sie sie nicht ablehnen, ohne die Funktionsweise unserer Website zu beeinträchtigen. Sie können sie blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Website erzwingen.
Wir verwenden auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse sammeln, können Sie diese hier blockieren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website stark beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.
Google Karteneinstellungen:
Vimeo und Youtube Video bettet ein:
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.
DatenschutzMarketing- und Entwicklungsgesellschaft
Rotenburg an der Fulda mbH
Brückengasse 12
Tel. 06623 9150890
Tourist-Information der Stadt
Rotenburg a. d. Fulda
Marktplatz 2
Tel. 06623 5555
Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag von 09:30 bis 17:00 Uhr
Samstag von 10:00 bis 13:00 Uhr
Tourist-Information der Stadt
Rotenburg a. d. Fulda
Marktplatz 2
36199 Rotenburg an der Fulda
Email: tourist-info@rotenburg.de
Marketing- und Entwicklungsgesellschaft
Rotenburg an der Fulda mbH
Brückengasse 12
36199 Rotenburg a. d. Fulda
Email: info@mer-rotenburg.de