ME(h)R LOS

Veranstaltungen im Überblick

 
 

VERANSTALTUNGSKALENDER

VERANSTALTUNGS-
KALENDER

Veranstaltungen der nächsten Tage

-sortieren & filtern-

Kategorie:

filtern

2023Di03Okt10:00Hoffest Gut Dankerode10:00 Gut Dankerode, Stölzinger Straße 2

Veranstaltungsdetails

Ab 10 Uhr Vereinsturnier des Reit- und Fahrverein Dankerode 1984 e.V.

13 Uhr Ponyreiten

14 Uhr Showprogramm

Bratwurst und Kuchenverkauf

Zeit

(Dienstag) 10:00

Ort

Gut Dankerode

Stölzinger Straße 2

Organisator

Reit- und Fahrverein Gut Dankerode e. V.

2023Mi04Okt14:0017:00Sonderausstellung Struktur & Evolution14:00 - 17:00 Kreisheimatmuseum, Äußerer Schlosshof

Veranstaltungsdetails

Meine Bilder und Ich

Den Begriff Struktur & Evolution habe ich aus folgenden Gründen als Ausdruck meiner Bilder gewählt. So ist die Struktur “Formung” und “Herausbildung” und die Evolution “Zusammenfügung” und “Weiterentwicklung”. Meine Bilder sind manchmal naturalistisch, manchmal abstrakt,
manchmal auch irgendwo dazwischen. Die Farben mal dezent, mal harmonisch aber auch provokativ oder schrill. Was ich bevorzuge, sind vor allem die haptischen Oberflächen. Dieses Medium ist so spannend……. Es fordert eine Kompromisslosigkeit ein und gleichzeitig ein Einlassen auf diesen Malprozess mit dem Unvorhersehbaren. Eine Sammlung von vergänglichen Zuständen, durch vielfaches überarbeitet, verwischt, abgekratzt aber die Spuren erhalten…die Spuren der Zeit. Wie alte Mauerwände als Zeugen und Sinnbilder der Zeit und dessen Ver-
gänglichkeit. Wände mit abblätternden Putz und korrodiertem Metall. Und das zeigen meine Bilder ganz deutlich. Ich verwende folgende Materialien: verschiedene Gesteinsmehle, Kreiden, Asche, Kaffee, Sand, Rückstandssalz aus der Kaliproduktion, Kohle, Acryfarbe, Tinte, Pigmente, u.ä., mal mit Bindemittel wässrig aufgetragen, mal auf Bindemittel gestäubt und eingeklopft; und das in vielen Schichten. Nur so verdichtet sich die Struktur und erzeugt eine enorme Tiefe. Seit langen schon begeistert mich diese Schönheit der Vergänglichkeit dieser Oberflächen. Die Spuren der Zeit, der Abnutzung und des Verfalls, die Teile unseres Lebens symbolisieren…und das ist etwas sehr spannendes, also STRUKTUR & EVOLUTION

Anita Jungmann

Bis zum 19.11.23 ist die Ausstellung immer mittwochs, freitags und sonntags von 14-17 Uhr zu sehen.. Der Eintritt zur Sonderausstellung ist kostenfrei.

Zeit

(Mittwoch) 14:00 - 17:00

Ort

Kreisheimatmuseum

Äußerer Schlosshof

Organisator

Kreisheimatmuseum

2023Mi04Okt14:30Seniorentage14:30 Familienzentrum, Weidenberggasse

Veranstaltungsdetails

Zeit

(Mittwoch) 14:30

Ort

Familienzentrum

Weidenberggasse

Organisator

Seniorenbeirat, Gemeinwesenarbeit, Familienzentrum

2023Fr06Okt14:0017:00Sonderausstellung Struktur & Evolution14:00 - 17:00 Kreisheimatmuseum, Äußerer Schlosshof

Veranstaltungsdetails

Meine Bilder und Ich

Den Begriff Struktur & Evolution habe ich aus folgenden Gründen als Ausdruck meiner Bilder gewählt. So ist die Struktur “Formung” und “Herausbildung” und die Evolution “Zusammenfügung” und “Weiterentwicklung”. Meine Bilder sind manchmal naturalistisch, manchmal abstrakt,
manchmal auch irgendwo dazwischen. Die Farben mal dezent, mal harmonisch aber auch provokativ oder schrill. Was ich bevorzuge, sind vor allem die haptischen Oberflächen. Dieses Medium ist so spannend……. Es fordert eine Kompromisslosigkeit ein und gleichzeitig ein Einlassen auf diesen Malprozess mit dem Unvorhersehbaren. Eine Sammlung von vergänglichen Zuständen, durch vielfaches überarbeitet, verwischt, abgekratzt aber die Spuren erhalten…die Spuren der Zeit. Wie alte Mauerwände als Zeugen und Sinnbilder der Zeit und dessen Ver-
gänglichkeit. Wände mit abblätternden Putz und korrodiertem Metall. Und das zeigen meine Bilder ganz deutlich. Ich verwende folgende Materialien: verschiedene Gesteinsmehle, Kreiden, Asche, Kaffee, Sand, Rückstandssalz aus der Kaliproduktion, Kohle, Acryfarbe, Tinte, Pigmente, u.ä., mal mit Bindemittel wässrig aufgetragen, mal auf Bindemittel gestäubt und eingeklopft; und das in vielen Schichten. Nur so verdichtet sich die Struktur und erzeugt eine enorme Tiefe. Seit langen schon begeistert mich diese Schönheit der Vergänglichkeit dieser Oberflächen. Die Spuren der Zeit, der Abnutzung und des Verfalls, die Teile unseres Lebens symbolisieren…und das ist etwas sehr spannendes, also STRUKTUR & EVOLUTION

Anita Jungmann

Bis zum 19.11.23 ist die Ausstellung immer mittwochs, freitags und sonntags von 14-17 Uhr zu sehen.. Der Eintritt zur Sonderausstellung ist kostenfrei.

Zeit

(Freitag) 14:00 - 17:00

Ort

Kreisheimatmuseum

Äußerer Schlosshof

Organisator

Kreisheimatmuseum

2023Sa07Okt8:0013:00Wochenmarkt8:00 - 13:00 Marktplatz Rotenburg, Marktplatz 2, 36199 Rotenburg an der Fulda

Veranstaltungsdetails

Erleben und entdecken Sie den Rotenburger Wochenmarkt in tollem Ambiente auf dem Marktplatz.

Folgendes Angebot erwartet Sie:

Zeit

(Samstag) 8:00 - 13:00

Ort

Marktplatz Rotenburg

Marktplatz 2, 36199 Rotenburg an der Fulda

Organisator

Marktbeschicker und Stadt Rotenburg a. d. Fulda

2023Sa07Okt10:00Stadtrundgang für Groß und Klein10:00 Marktplatz Rotenburg, Marktplatz 2, 36199 Rotenburg an der Fulda

Veranstaltungsdetails

Lassen Sie sich von unseren abwechslungsreichen Themenführungen durch unser historisches Landgrafenstädtchen überraschen!

Kosten € 1,50 pro Person
Inhaber der Kurkarte frei!

Zeit

(Samstag) 10:00

Ort

Marktplatz Rotenburg

Marktplatz 2, 36199 Rotenburg an der Fulda

Organisator

Tourist-Information der Stadt Rotenburg an der Fuldatourist-info@rotenburg.de Marktplatz 2

2023Sa07Okt15:00Lauftreff15:00 Forsthaus Lüdersdorf

Veranstaltungsdetails

Lauf zur Hohen Buche.

Der Lauftreff findet im Freien bei jeder Witterung statt. Gastläufer willkommen. Anfänger werden betreut. Laufstrecken 3, 5, 10 und 12 km.

Zeit

(Samstag) 15:00

Ort

Forsthaus Lüdersdorf

Organisator

LG Alheimer Rotenburg-Bebra

2023Sa07Okt18:00Konzert „Lachen macht gesund!“18:00 Jakobikirche, Marktplatz

Veranstaltungsdetails

Gesang, Tanz und Bodypercussion versprechen unterhaltsame, vergnügliche und unkonventionelle Konzerte!

Mitwirkende:

  • (4 Altersgruppen der) Rotenburger Jugendkantorei
  • Stefan Kling – Klavier und Keyboards
  • Javier Chernikoff – Percussion
  • Leitung JuKa I: Eva Schafferhans
  • Gesamtleitung: Eva Gerlach-Kling

Karten im Vorverkauf ab 1. September bei der Buchgalerie Berge und der Tourist-Information

Erwachsene: 12,- €, Schüler & Studenten 6,- Euro

Kinder und Jugendliche, die ernsthaftes Interesse am Beitritt in die Jugendkantorei haben, erhalten freien Eintritt!

Zeit

(Samstag) 18:00

Ort

Jakobikirche

Marktplatz

Organisator

Evangelische Kirchengemeinde Rotenburg

2023So08Okt14:0017:00Sonderausstellung Struktur & Evolution14:00 - 17:00 Kreisheimatmuseum, Äußerer Schlosshof

Veranstaltungsdetails

Meine Bilder und Ich

Den Begriff Struktur & Evolution habe ich aus folgenden Gründen als Ausdruck meiner Bilder gewählt. So ist die Struktur “Formung” und “Herausbildung” und die Evolution “Zusammenfügung” und “Weiterentwicklung”. Meine Bilder sind manchmal naturalistisch, manchmal abstrakt,
manchmal auch irgendwo dazwischen. Die Farben mal dezent, mal harmonisch aber auch provokativ oder schrill. Was ich bevorzuge, sind vor allem die haptischen Oberflächen. Dieses Medium ist so spannend……. Es fordert eine Kompromisslosigkeit ein und gleichzeitig ein Einlassen auf diesen Malprozess mit dem Unvorhersehbaren. Eine Sammlung von vergänglichen Zuständen, durch vielfaches überarbeitet, verwischt, abgekratzt aber die Spuren erhalten…die Spuren der Zeit. Wie alte Mauerwände als Zeugen und Sinnbilder der Zeit und dessen Ver-
gänglichkeit. Wände mit abblätternden Putz und korrodiertem Metall. Und das zeigen meine Bilder ganz deutlich. Ich verwende folgende Materialien: verschiedene Gesteinsmehle, Kreiden, Asche, Kaffee, Sand, Rückstandssalz aus der Kaliproduktion, Kohle, Acryfarbe, Tinte, Pigmente, u.ä., mal mit Bindemittel wässrig aufgetragen, mal auf Bindemittel gestäubt und eingeklopft; und das in vielen Schichten. Nur so verdichtet sich die Struktur und erzeugt eine enorme Tiefe. Seit langen schon begeistert mich diese Schönheit der Vergänglichkeit dieser Oberflächen. Die Spuren der Zeit, der Abnutzung und des Verfalls, die Teile unseres Lebens symbolisieren…und das ist etwas sehr spannendes, also STRUKTUR & EVOLUTION

Anita Jungmann

Bis zum 19.11.23 ist die Ausstellung immer mittwochs, freitags und sonntags von 14-17 Uhr zu sehen.. Der Eintritt zur Sonderausstellung ist kostenfrei.

Zeit

(Sonntag) 14:00 - 17:00

Ort

Kreisheimatmuseum

Äußerer Schlosshof

Organisator

Kreisheimatmuseum

2023So08Okt17:00Konzert „Lachen macht gesund!“17:00 Jakobikirche, Marktplatz

Veranstaltungsdetails

Gesang, Tanz und Bodypercussion versprechen unterhaltsame, vergnügliche und unkonventionelle Konzerte!

Mitwirkende:

  • (4 Altersgruppen der) Rotenburger Jugendkantorei
  • Stefan Kling – Klavier und Keyboards
  • Javier Chernikoff – Percussion
  • Leitung JuKa I: Eva Schafferhans
  • Gesamtleitung: Eva Gerlach-Kling

Karten im Vorverkauf ab 1. September bei der Buchgalerie Berge und der Tourist-Information

Erwachsene: 12,- €, Schüler & Studenten 6,- Euro

Kinder und Jugendliche, die ernsthaftes Interesse am Beitritt in die Jugendkantorei haben, erhalten freien Eintritt!

Zeit

(Sonntag) 17:00

Ort

Jakobikirche

Marktplatz

Organisator

Evangelische Kirchengemeinde Rotenburg

2023Mi11Okt14:0017:00Sonderausstellung Struktur & Evolution14:00 - 17:00 Kreisheimatmuseum, Äußerer Schlosshof

Veranstaltungsdetails

Meine Bilder und Ich

Den Begriff Struktur & Evolution habe ich aus folgenden Gründen als Ausdruck meiner Bilder gewählt. So ist die Struktur “Formung” und “Herausbildung” und die Evolution “Zusammenfügung” und “Weiterentwicklung”. Meine Bilder sind manchmal naturalistisch, manchmal abstrakt,
manchmal auch irgendwo dazwischen. Die Farben mal dezent, mal harmonisch aber auch provokativ oder schrill. Was ich bevorzuge, sind vor allem die haptischen Oberflächen. Dieses Medium ist so spannend……. Es fordert eine Kompromisslosigkeit ein und gleichzeitig ein Einlassen auf diesen Malprozess mit dem Unvorhersehbaren. Eine Sammlung von vergänglichen Zuständen, durch vielfaches überarbeitet, verwischt, abgekratzt aber die Spuren erhalten…die Spuren der Zeit. Wie alte Mauerwände als Zeugen und Sinnbilder der Zeit und dessen Ver-
gänglichkeit. Wände mit abblätternden Putz und korrodiertem Metall. Und das zeigen meine Bilder ganz deutlich. Ich verwende folgende Materialien: verschiedene Gesteinsmehle, Kreiden, Asche, Kaffee, Sand, Rückstandssalz aus der Kaliproduktion, Kohle, Acryfarbe, Tinte, Pigmente, u.ä., mal mit Bindemittel wässrig aufgetragen, mal auf Bindemittel gestäubt und eingeklopft; und das in vielen Schichten. Nur so verdichtet sich die Struktur und erzeugt eine enorme Tiefe. Seit langen schon begeistert mich diese Schönheit der Vergänglichkeit dieser Oberflächen. Die Spuren der Zeit, der Abnutzung und des Verfalls, die Teile unseres Lebens symbolisieren…und das ist etwas sehr spannendes, also STRUKTUR & EVOLUTION

Anita Jungmann

Bis zum 19.11.23 ist die Ausstellung immer mittwochs, freitags und sonntags von 14-17 Uhr zu sehen.. Der Eintritt zur Sonderausstellung ist kostenfrei.

Zeit

(Mittwoch) 14:00 - 17:00

Ort

Kreisheimatmuseum

Äußerer Schlosshof

Organisator

Kreisheimatmuseum

2023Mi11Okt14:00Tanztreff14:00 Bürgersaal im Bürger- und Tourismuszentrum, Poststraße 17, 36199 Rotenburg an der Fulda

Veranstaltungsdetails

mit Unterhaltungs- und Tanzmusik, Kaffee, Kuchen und Getränken.

Eintritt: € 5,00

Zeit

(Mittwoch) 14:00

Ort

Bürgersaal im Bürger- und Tourismuszentrum

Poststraße 17, 36199 Rotenburg an der Fulda

Organisator

Tourist-Information der Stadt Rotenburg an der Fuldatourist-info@rotenburg.de Marktplatz 2

2023Fr13Okt14:0017:00Sonderausstellung Struktur & Evolution14:00 - 17:00 Kreisheimatmuseum, Äußerer Schlosshof

Veranstaltungsdetails

Meine Bilder und Ich

Den Begriff Struktur & Evolution habe ich aus folgenden Gründen als Ausdruck meiner Bilder gewählt. So ist die Struktur “Formung” und “Herausbildung” und die Evolution “Zusammenfügung” und “Weiterentwicklung”. Meine Bilder sind manchmal naturalistisch, manchmal abstrakt,
manchmal auch irgendwo dazwischen. Die Farben mal dezent, mal harmonisch aber auch provokativ oder schrill. Was ich bevorzuge, sind vor allem die haptischen Oberflächen. Dieses Medium ist so spannend……. Es fordert eine Kompromisslosigkeit ein und gleichzeitig ein Einlassen auf diesen Malprozess mit dem Unvorhersehbaren. Eine Sammlung von vergänglichen Zuständen, durch vielfaches überarbeitet, verwischt, abgekratzt aber die Spuren erhalten…die Spuren der Zeit. Wie alte Mauerwände als Zeugen und Sinnbilder der Zeit und dessen Ver-
gänglichkeit. Wände mit abblätternden Putz und korrodiertem Metall. Und das zeigen meine Bilder ganz deutlich. Ich verwende folgende Materialien: verschiedene Gesteinsmehle, Kreiden, Asche, Kaffee, Sand, Rückstandssalz aus der Kaliproduktion, Kohle, Acryfarbe, Tinte, Pigmente, u.ä., mal mit Bindemittel wässrig aufgetragen, mal auf Bindemittel gestäubt und eingeklopft; und das in vielen Schichten. Nur so verdichtet sich die Struktur und erzeugt eine enorme Tiefe. Seit langen schon begeistert mich diese Schönheit der Vergänglichkeit dieser Oberflächen. Die Spuren der Zeit, der Abnutzung und des Verfalls, die Teile unseres Lebens symbolisieren…und das ist etwas sehr spannendes, also STRUKTUR & EVOLUTION

Anita Jungmann

Bis zum 19.11.23 ist die Ausstellung immer mittwochs, freitags und sonntags von 14-17 Uhr zu sehen.. Der Eintritt zur Sonderausstellung ist kostenfrei.

Zeit

(Freitag) 14:00 - 17:00

Ort

Kreisheimatmuseum

Äußerer Schlosshof

Organisator

Kreisheimatmuseum

2023Sa14Okt8:0013:00Wochenmarkt8:00 - 13:00 Marktplatz Rotenburg, Marktplatz 2, 36199 Rotenburg an der Fulda

Veranstaltungsdetails

Erleben und entdecken Sie den Rotenburger Wochenmarkt in tollem Ambiente auf dem Marktplatz.

Folgendes Angebot erwartet Sie:

Zeit

(Samstag) 8:00 - 13:00

Ort

Marktplatz Rotenburg

Marktplatz 2, 36199 Rotenburg an der Fulda

Organisator

Marktbeschicker und Stadt Rotenburg a. d. Fulda

2023Sa14Okt10:00Tag der Entschleunigung10:00

Veranstaltungsdetails

Ein kleiner Spaziergang im Wald kann manchmal echte Wunder bewirken. Doch schnell mal spazieren ist nicht gleich erholen. Um den Stress des Alltags hinter sich zu lassen bieten unsere Waldbademeister Karl-Ulrich Körtel und Thomas Sackmann in unseren malerischen Wäldern das „Waldbaden“ an.Nein – wörtlich dürfen Sie das nicht nehmen, also auf keinen Fall in Badebekleidung, sondern in wetterfester Bekleidung erleben Sie den Wald ganz neu und spannend: sehen, riechen, hören, schmecken, fühlen – ein ganz besonderes Naturerlebnis. Und mit dem Waldbadezimmer im Heienbach wurde ein ganz besonderer Ort geschaffen, der u.a. mit der „Waldbadewanne“ eine verzauberte Kulisse schafft und Sie für einen Augenblick der Wirklichkeit entreißt.

Waldbaden -“shinrin yoku” (jap.) ist ein bewusstes Verweilen im Wald,  ein Eintauchen in die Atmosphäre des Waldes, ein Sein im Moment mit allen Sinnen.

Dauer: ca. 6 Stunden

Ort wird noch bekannt gegeben.

Zeit

(Samstag) 10:00

Organisator

Thomas Sackmanninfo@sackmann-fotografie.de

2023Sa14Okt10:00Stadtrundgang für Groß und Klein10:00 Marktplatz Rotenburg, Marktplatz 2, 36199 Rotenburg an der Fulda

Veranstaltungsdetails

Lassen Sie sich von unseren abwechslungsreichen Themenführungen durch unser historisches Landgrafenstädtchen überraschen!

Kosten € 1,50 pro Person
Inhaber der Kurkarte frei!

Zeit

(Samstag) 10:00

Ort

Marktplatz Rotenburg

Marktplatz 2, 36199 Rotenburg an der Fulda

Organisator

Tourist-Information der Stadt Rotenburg an der Fuldatourist-info@rotenburg.de Marktplatz 2

2023Sa14Okt15:00Lauftreff15:00 Tannenhof Imshausen, Hof Vockerode 5, 36179 Bebra

Veranstaltungsdetails

Lauf zum Forsthaus Cornberg.

Der Lauftreff findet im Freien bei jeder Witterung statt. Gastläufer willkommen. Anfänger werden betreut. Laufstrecken 3, 5, 10 und 12 km.

Zeit

(Samstag) 15:00

Ort

Tannenhof Imshausen

Hof Vockerode 5, 36179 Bebra

Organisator

LG Alheimer Rotenburg-Bebra

2023Sa14Okt19:30Bodo Bach – Das guteste aus 20 Jahren19:30 Bürgersaal im Bürger- und Tourismuszentrum, Poststraße 17, 36199 Rotenburg an der Fulda

Veranstaltungsdetails

Preise und weitere Infos folgen.

Zeit

(Samstag) 19:30

Ort

Bürgersaal im Bürger- und Tourismuszentrum

Poststraße 17, 36199 Rotenburg an der Fulda

Organisator

Tourist-Information der Stadt Rotenburg an der Fuldatourist-info@rotenburg.de Marktplatz 2

2023Sa14Okt20:00SofaConcerts20:00 Eventhof Fullestrom im Wasserkraftwerk, Hinte der Mühle 2

Veranstaltungsdetails

Weitere Infos folgen.

Eintritt: KEINER – Hutgage erbeten.
Wichtig: Bitte anmelden und auf Rückmeldung achten!
Kontakt: Mobil: 0171-1908032, Telefon: 06623-7455, Mail: conny.haag@arcor.de oder über die Facebook-Seite „SofaConcerts für Jedermann“

Zeit

(Samstag) 20:00

Ort

Eventhof Fullestrom im Wasserkraftwerk

Hinte der Mühle 2

Organisator

2023So15Okt14:0017:00Sonderausstellung Struktur & Evolution14:00 - 17:00 Kreisheimatmuseum, Äußerer Schlosshof

Veranstaltungsdetails

Meine Bilder und Ich

Den Begriff Struktur & Evolution habe ich aus folgenden Gründen als Ausdruck meiner Bilder gewählt. So ist die Struktur “Formung” und “Herausbildung” und die Evolution “Zusammenfügung” und “Weiterentwicklung”. Meine Bilder sind manchmal naturalistisch, manchmal abstrakt,
manchmal auch irgendwo dazwischen. Die Farben mal dezent, mal harmonisch aber auch provokativ oder schrill. Was ich bevorzuge, sind vor allem die haptischen Oberflächen. Dieses Medium ist so spannend……. Es fordert eine Kompromisslosigkeit ein und gleichzeitig ein Einlassen auf diesen Malprozess mit dem Unvorhersehbaren. Eine Sammlung von vergänglichen Zuständen, durch vielfaches überarbeitet, verwischt, abgekratzt aber die Spuren erhalten…die Spuren der Zeit. Wie alte Mauerwände als Zeugen und Sinnbilder der Zeit und dessen Ver-
gänglichkeit. Wände mit abblätternden Putz und korrodiertem Metall. Und das zeigen meine Bilder ganz deutlich. Ich verwende folgende Materialien: verschiedene Gesteinsmehle, Kreiden, Asche, Kaffee, Sand, Rückstandssalz aus der Kaliproduktion, Kohle, Acryfarbe, Tinte, Pigmente, u.ä., mal mit Bindemittel wässrig aufgetragen, mal auf Bindemittel gestäubt und eingeklopft; und das in vielen Schichten. Nur so verdichtet sich die Struktur und erzeugt eine enorme Tiefe. Seit langen schon begeistert mich diese Schönheit der Vergänglichkeit dieser Oberflächen. Die Spuren der Zeit, der Abnutzung und des Verfalls, die Teile unseres Lebens symbolisieren…und das ist etwas sehr spannendes, also STRUKTUR & EVOLUTION

Anita Jungmann

Bis zum 19.11.23 ist die Ausstellung immer mittwochs, freitags und sonntags von 14-17 Uhr zu sehen.. Der Eintritt zur Sonderausstellung ist kostenfrei.

Zeit

(Sonntag) 14:00 - 17:00

Ort

Kreisheimatmuseum

Äußerer Schlosshof

Organisator

Kreisheimatmuseum

2023Di17Okt18:3020:30Pecha-Kucha-Abend18:30 - 20:30 Bürgersaal im Bürger- und Tourismuszentrum, Poststraße 17, 36199 Rotenburg an der Fulda

Veranstaltungsdetails

„Ein Abend für meine Innenstadt“ – Pecha-Kucha-Abend in Rotenburg an der Fulda: Machen Sie mit!

 

>>Einladung zum „Pecha-Kucha-Abend“ am 17. Oktober 2023 um 18.30 Uhr<<

Für eine nachhaltige Stärkung und Entwicklung der Rotenburger Innenstadt wurde im Frühjahr 2023 in Zusammenarbeit mit der imakomm AKADEMIE aus Aalen / Stuttgart die Erstellung eines Innenstadtkonzeptes angestoßen. Ziel des Projektes ist die Erarbeitung einer klaren Strategie für die künftige Innenstadtentwicklung („Wofür steht unsere Innenstadt?“), welche mit konkreten Zielen („Wo wollen wir zukünftig hin?“), und konkreten Maßnahmen („Was möchten wir zukünftig umsetzen?“) untermauert werden soll. Damit dem Konzept als theoretische Grundlage auch Taten folgen, wird in diesem Rahmen auch ein „neues Miteinander“ ausgearbeitet („Wer soll bei der Umsetzung beteiligt sein?“). Das Konzept ist dabei kein klassisches Gutachten von außen, sondern wird vielmehr in einem partizipativen Prozess mit den Rotenburger Akteur*innen erarbeitet.

>>Ideen für unsere Innenstadt<<

Ob Jugendliche, interessierte Bürgerinnen und Bürger oder Gewerbetreibende – Bürgermeister Christian Grunwald lädt alle Rotenburgerinnen und Rotenburger zum Pecha-Kucha-Abend am 17. Oktober 2023 um 18.30 Uhr ein. Moderiert von der imakomm AKADEMIE erhalten Sie spannende Einblicke den aktuellen Stand der Ergebnisse des Innenstadtkonzeptes. Zudem bekommen Sie die Möglichkeit einzelne zentrale Themen des künftigen Innenstadtkonzeptes in kreativer und entspannter Atmosphäre gemeinsam weiter zu bearbeiten

Zeit

(Dienstag) 18:30 - 20:30

Ort

Bürgersaal im Bürger- und Tourismuszentrum

Poststraße 17, 36199 Rotenburg an der Fulda

Organisator

Marketing- und Entwicklungsgesellschaft Rotenburg an der Fulda mbH und der noa entertainment – events & more GbR.

2023Mi18Okt14:0017:00Sonderausstellung Struktur & Evolution14:00 - 17:00 Kreisheimatmuseum, Äußerer Schlosshof

Veranstaltungsdetails

Meine Bilder und Ich

Den Begriff Struktur & Evolution habe ich aus folgenden Gründen als Ausdruck meiner Bilder gewählt. So ist die Struktur “Formung” und “Herausbildung” und die Evolution “Zusammenfügung” und “Weiterentwicklung”. Meine Bilder sind manchmal naturalistisch, manchmal abstrakt,
manchmal auch irgendwo dazwischen. Die Farben mal dezent, mal harmonisch aber auch provokativ oder schrill. Was ich bevorzuge, sind vor allem die haptischen Oberflächen. Dieses Medium ist so spannend……. Es fordert eine Kompromisslosigkeit ein und gleichzeitig ein Einlassen auf diesen Malprozess mit dem Unvorhersehbaren. Eine Sammlung von vergänglichen Zuständen, durch vielfaches überarbeitet, verwischt, abgekratzt aber die Spuren erhalten…die Spuren der Zeit. Wie alte Mauerwände als Zeugen und Sinnbilder der Zeit und dessen Ver-
gänglichkeit. Wände mit abblätternden Putz und korrodiertem Metall. Und das zeigen meine Bilder ganz deutlich. Ich verwende folgende Materialien: verschiedene Gesteinsmehle, Kreiden, Asche, Kaffee, Sand, Rückstandssalz aus der Kaliproduktion, Kohle, Acryfarbe, Tinte, Pigmente, u.ä., mal mit Bindemittel wässrig aufgetragen, mal auf Bindemittel gestäubt und eingeklopft; und das in vielen Schichten. Nur so verdichtet sich die Struktur und erzeugt eine enorme Tiefe. Seit langen schon begeistert mich diese Schönheit der Vergänglichkeit dieser Oberflächen. Die Spuren der Zeit, der Abnutzung und des Verfalls, die Teile unseres Lebens symbolisieren…und das ist etwas sehr spannendes, also STRUKTUR & EVOLUTION

Anita Jungmann

Bis zum 19.11.23 ist die Ausstellung immer mittwochs, freitags und sonntags von 14-17 Uhr zu sehen.. Der Eintritt zur Sonderausstellung ist kostenfrei.

Zeit

(Mittwoch) 14:00 - 17:00

Ort

Kreisheimatmuseum

Äußerer Schlosshof

Organisator

Kreisheimatmuseum

2023Fr20Okt14:0017:00Sonderausstellung Struktur & Evolution14:00 - 17:00 Kreisheimatmuseum, Äußerer Schlosshof

Veranstaltungsdetails

Meine Bilder und Ich

Den Begriff Struktur & Evolution habe ich aus folgenden Gründen als Ausdruck meiner Bilder gewählt. So ist die Struktur “Formung” und “Herausbildung” und die Evolution “Zusammenfügung” und “Weiterentwicklung”. Meine Bilder sind manchmal naturalistisch, manchmal abstrakt,
manchmal auch irgendwo dazwischen. Die Farben mal dezent, mal harmonisch aber auch provokativ oder schrill. Was ich bevorzuge, sind vor allem die haptischen Oberflächen. Dieses Medium ist so spannend……. Es fordert eine Kompromisslosigkeit ein und gleichzeitig ein Einlassen auf diesen Malprozess mit dem Unvorhersehbaren. Eine Sammlung von vergänglichen Zuständen, durch vielfaches überarbeitet, verwischt, abgekratzt aber die Spuren erhalten…die Spuren der Zeit. Wie alte Mauerwände als Zeugen und Sinnbilder der Zeit und dessen Ver-
gänglichkeit. Wände mit abblätternden Putz und korrodiertem Metall. Und das zeigen meine Bilder ganz deutlich. Ich verwende folgende Materialien: verschiedene Gesteinsmehle, Kreiden, Asche, Kaffee, Sand, Rückstandssalz aus der Kaliproduktion, Kohle, Acryfarbe, Tinte, Pigmente, u.ä., mal mit Bindemittel wässrig aufgetragen, mal auf Bindemittel gestäubt und eingeklopft; und das in vielen Schichten. Nur so verdichtet sich die Struktur und erzeugt eine enorme Tiefe. Seit langen schon begeistert mich diese Schönheit der Vergänglichkeit dieser Oberflächen. Die Spuren der Zeit, der Abnutzung und des Verfalls, die Teile unseres Lebens symbolisieren…und das ist etwas sehr spannendes, also STRUKTUR & EVOLUTION

Anita Jungmann

Bis zum 19.11.23 ist die Ausstellung immer mittwochs, freitags und sonntags von 14-17 Uhr zu sehen.. Der Eintritt zur Sonderausstellung ist kostenfrei.

Zeit

(Freitag) 14:00 - 17:00

Ort

Kreisheimatmuseum

Äußerer Schlosshof

Organisator

Kreisheimatmuseum

2023Sa21Okt8:0013:00Wochenmarkt8:00 - 13:00 Marktplatz Rotenburg, Marktplatz 2, 36199 Rotenburg an der Fulda

Veranstaltungsdetails

Erleben und entdecken Sie den Rotenburger Wochenmarkt in tollem Ambiente auf dem Marktplatz.

Folgendes Angebot erwartet Sie:

Zeit

(Samstag) 8:00 - 13:00

Ort

Marktplatz Rotenburg

Marktplatz 2, 36199 Rotenburg an der Fulda

Organisator

Marktbeschicker und Stadt Rotenburg a. d. Fulda

2023Sa21Okt10:00Stadtrundgang für Groß und Klein10:00 Marktplatz Rotenburg, Marktplatz 2, 36199 Rotenburg an der Fulda

Veranstaltungsdetails

Lassen Sie sich von unseren abwechslungsreichen Themenführungen durch unser historisches Landgrafenstädtchen überraschen!

Kosten € 1,50 pro Person
Inhaber der Kurkarte frei!

Zeit

(Samstag) 10:00

Ort

Marktplatz Rotenburg

Marktplatz 2, 36199 Rotenburg an der Fulda

Organisator

Tourist-Information der Stadt Rotenburg an der Fuldatourist-info@rotenburg.de Marktplatz 2

2023Sa21Okt15:00Lauftreff15:00 Hütte unterhalb Alheimer

Veranstaltungsdetails

Lauf zum Etschbach.

Der Lauftreff findet im Freien bei jeder Witterung statt. Gastläufer willkommen. Anfänger werden betreut. Laufstrecken 3, 5, 10 und 12 km.

Zeit

(Samstag) 15:00

Ort

Hütte unterhalb Alheimer

Organisator

LG Alheimer Rotenburg-Bebra

2023Sa21Okt20:00SofaConcert20:00 Eventhof Fullestrom im Wasserkraftwerk, Hinte der Mühle 2

Veranstaltungsdetails

  1. und letztes SofaConcert in 2023 im Eventhof Fullestrom des Wasserkraftwerk Haag mit Robin Damn

Schon ist das SofaConcerts-Jahr kurz vor dem Ende und das achte und letzte SofaConcert steht am 21. Oktober um 20 Uhr vor der Tür. Einlass wird um 19.30 Uhr sein. Es wird das 40. seit Beginn im März 2017 sein. Conny Haag-Lorenz und Lutz Lorenz konnten Robin Damn gewinnen. Mit ihrer außergewöhnlichen Soulstimme wird sie die Zuhörer in die Herbst- und Winterpause schicken. Der Eventhof des Wasserkraftwerkes wird ein letztes Mal mit toller Musik gefüllt.

Robin Damn ist Sängerin, Songwriterin und Geigerin mit Soul-Songs in der Tasche. Das neue Album der Kasseler Kunstpreisträgerin schöpft aus der reichen Quelle ihrer gemischten Musiksozialisation. Robin besingt das Leben, aber weniger das selber erlebte, als das verschiedener bekannter und unbekannter Figuren, die sich nie als schwarz-weiß gezeichnet herausstellen, sondern immer als widersprüchlich und dadurch menschlich, authentisch und lebendig. Den Anstoß für dieses Konzept gibt Robin der Song Odette and Odile, den sie in Anlehnung an Schwanensee schreibt, Lieblingsfilm ihrer Kindheit und zugleich Erinnerung ans frühe Geige spielen im Orchester. Robins vom Soul geprägte Vocals bestimmen weiterhin den Stil des Albums. Robin Damn findet sich in Stories, Vibes und Sounds schillernden Facettenreichtums. Wer einmal das Ohr an die Decke ihres Kosmos legt, ahnt schnell: Da schlummert noch einiges.

Platzreservierungen sind für das SofaConcert erforderlich. Auf welchem Weg man sich auch immer anmelden möchte – auf eine Rückmeldung sollte geachtet werden. Wenn keine kommt, bitte unbedingt nachhaken!

Eintritt: KEINER – Hutgage erbeten.

Wichtig: Bitte anmelden und auf Rückmeldung achten!

Kontakt:

Mobil: 0171-1908032, Telefon: 06623-7455, Mail: conny.haag@arcor.de oder über die Facebook-Seite „SofaConcerts für Jedermann“

Zeit

(Samstag) 20:00

Ort

Eventhof Fullestrom im Wasserkraftwerk

Hinte der Mühle 2

Organisator

Wasserkraftwerk Haag

2023So22Okt14:0017:00Sonderausstellung Struktur & Evolution14:00 - 17:00 Kreisheimatmuseum, Äußerer Schlosshof

Veranstaltungsdetails

Meine Bilder und Ich

Den Begriff Struktur & Evolution habe ich aus folgenden Gründen als Ausdruck meiner Bilder gewählt. So ist die Struktur “Formung” und “Herausbildung” und die Evolution “Zusammenfügung” und “Weiterentwicklung”. Meine Bilder sind manchmal naturalistisch, manchmal abstrakt,
manchmal auch irgendwo dazwischen. Die Farben mal dezent, mal harmonisch aber auch provokativ oder schrill. Was ich bevorzuge, sind vor allem die haptischen Oberflächen. Dieses Medium ist so spannend……. Es fordert eine Kompromisslosigkeit ein und gleichzeitig ein Einlassen auf diesen Malprozess mit dem Unvorhersehbaren. Eine Sammlung von vergänglichen Zuständen, durch vielfaches überarbeitet, verwischt, abgekratzt aber die Spuren erhalten…die Spuren der Zeit. Wie alte Mauerwände als Zeugen und Sinnbilder der Zeit und dessen Ver-
gänglichkeit. Wände mit abblätternden Putz und korrodiertem Metall. Und das zeigen meine Bilder ganz deutlich. Ich verwende folgende Materialien: verschiedene Gesteinsmehle, Kreiden, Asche, Kaffee, Sand, Rückstandssalz aus der Kaliproduktion, Kohle, Acryfarbe, Tinte, Pigmente, u.ä., mal mit Bindemittel wässrig aufgetragen, mal auf Bindemittel gestäubt und eingeklopft; und das in vielen Schichten. Nur so verdichtet sich die Struktur und erzeugt eine enorme Tiefe. Seit langen schon begeistert mich diese Schönheit der Vergänglichkeit dieser Oberflächen. Die Spuren der Zeit, der Abnutzung und des Verfalls, die Teile unseres Lebens symbolisieren…und das ist etwas sehr spannendes, also STRUKTUR & EVOLUTION

Anita Jungmann

Bis zum 19.11.23 ist die Ausstellung immer mittwochs, freitags und sonntags von 14-17 Uhr zu sehen.. Der Eintritt zur Sonderausstellung ist kostenfrei.

Zeit

(Sonntag) 14:00 - 17:00

Ort

Kreisheimatmuseum

Äußerer Schlosshof

Organisator

Kreisheimatmuseum

2023Mi25Okt14:0017:00Sonderausstellung Struktur & Evolution14:00 - 17:00 Kreisheimatmuseum, Äußerer Schlosshof

Veranstaltungsdetails

Meine Bilder und Ich

Den Begriff Struktur & Evolution habe ich aus folgenden Gründen als Ausdruck meiner Bilder gewählt. So ist die Struktur “Formung” und “Herausbildung” und die Evolution “Zusammenfügung” und “Weiterentwicklung”. Meine Bilder sind manchmal naturalistisch, manchmal abstrakt,
manchmal auch irgendwo dazwischen. Die Farben mal dezent, mal harmonisch aber auch provokativ oder schrill. Was ich bevorzuge, sind vor allem die haptischen Oberflächen. Dieses Medium ist so spannend……. Es fordert eine Kompromisslosigkeit ein und gleichzeitig ein Einlassen auf diesen Malprozess mit dem Unvorhersehbaren. Eine Sammlung von vergänglichen Zuständen, durch vielfaches überarbeitet, verwischt, abgekratzt aber die Spuren erhalten…die Spuren der Zeit. Wie alte Mauerwände als Zeugen und Sinnbilder der Zeit und dessen Ver-
gänglichkeit. Wände mit abblätternden Putz und korrodiertem Metall. Und das zeigen meine Bilder ganz deutlich. Ich verwende folgende Materialien: verschiedene Gesteinsmehle, Kreiden, Asche, Kaffee, Sand, Rückstandssalz aus der Kaliproduktion, Kohle, Acryfarbe, Tinte, Pigmente, u.ä., mal mit Bindemittel wässrig aufgetragen, mal auf Bindemittel gestäubt und eingeklopft; und das in vielen Schichten. Nur so verdichtet sich die Struktur und erzeugt eine enorme Tiefe. Seit langen schon begeistert mich diese Schönheit der Vergänglichkeit dieser Oberflächen. Die Spuren der Zeit, der Abnutzung und des Verfalls, die Teile unseres Lebens symbolisieren…und das ist etwas sehr spannendes, also STRUKTUR & EVOLUTION

Anita Jungmann

Bis zum 19.11.23 ist die Ausstellung immer mittwochs, freitags und sonntags von 14-17 Uhr zu sehen.. Der Eintritt zur Sonderausstellung ist kostenfrei.

Zeit

(Mittwoch) 14:00 - 17:00

Ort

Kreisheimatmuseum

Äußerer Schlosshof

Organisator

Kreisheimatmuseum

2023Fr27Okt14:0017:00Sonderausstellung Struktur & Evolution14:00 - 17:00 Kreisheimatmuseum, Äußerer Schlosshof

Veranstaltungsdetails

Meine Bilder und Ich

Den Begriff Struktur & Evolution habe ich aus folgenden Gründen als Ausdruck meiner Bilder gewählt. So ist die Struktur “Formung” und “Herausbildung” und die Evolution “Zusammenfügung” und “Weiterentwicklung”. Meine Bilder sind manchmal naturalistisch, manchmal abstrakt,
manchmal auch irgendwo dazwischen. Die Farben mal dezent, mal harmonisch aber auch provokativ oder schrill. Was ich bevorzuge, sind vor allem die haptischen Oberflächen. Dieses Medium ist so spannend……. Es fordert eine Kompromisslosigkeit ein und gleichzeitig ein Einlassen auf diesen Malprozess mit dem Unvorhersehbaren. Eine Sammlung von vergänglichen Zuständen, durch vielfaches überarbeitet, verwischt, abgekratzt aber die Spuren erhalten…die Spuren der Zeit. Wie alte Mauerwände als Zeugen und Sinnbilder der Zeit und dessen Ver-
gänglichkeit. Wände mit abblätternden Putz und korrodiertem Metall. Und das zeigen meine Bilder ganz deutlich. Ich verwende folgende Materialien: verschiedene Gesteinsmehle, Kreiden, Asche, Kaffee, Sand, Rückstandssalz aus der Kaliproduktion, Kohle, Acryfarbe, Tinte, Pigmente, u.ä., mal mit Bindemittel wässrig aufgetragen, mal auf Bindemittel gestäubt und eingeklopft; und das in vielen Schichten. Nur so verdichtet sich die Struktur und erzeugt eine enorme Tiefe. Seit langen schon begeistert mich diese Schönheit der Vergänglichkeit dieser Oberflächen. Die Spuren der Zeit, der Abnutzung und des Verfalls, die Teile unseres Lebens symbolisieren…und das ist etwas sehr spannendes, also STRUKTUR & EVOLUTION

Anita Jungmann

Bis zum 19.11.23 ist die Ausstellung immer mittwochs, freitags und sonntags von 14-17 Uhr zu sehen.. Der Eintritt zur Sonderausstellung ist kostenfrei.

Zeit

(Freitag) 14:00 - 17:00

Ort

Kreisheimatmuseum

Äußerer Schlosshof

Organisator

Kreisheimatmuseum

2023Sa28Okt8:0013:00Wochenmarkt8:00 - 13:00 Marktplatz Rotenburg, Marktplatz 2, 36199 Rotenburg an der Fulda

Veranstaltungsdetails

Erleben und entdecken Sie den Rotenburger Wochenmarkt in tollem Ambiente auf dem Marktplatz.

Folgendes Angebot erwartet Sie:

Zeit

(Samstag) 8:00 - 13:00

Ort

Marktplatz Rotenburg

Marktplatz 2, 36199 Rotenburg an der Fulda

Organisator

Marktbeschicker und Stadt Rotenburg a. d. Fulda

2023Sa28Okt10:0018:00Kuckucksmarkt10:00 - 18:00 Kuckucksmarktgelände im Stadtteil Braach, Am Schindleich

Veranstaltungsdetails

Kuckucksmarkt Braach – Der schönste und größte Bauern- und Handwerkermarkt in der Region.

Zeit

(Samstag) 10:00 - 18:00

Ort

Kuckucksmarktgelände im Stadtteil Braach

Am Schindleich

Organisator

Kuckucksmarkt Braach e.V.

2023Sa28Okt10:00Stadtrundgang für Groß und Klein10:00 Marktplatz Rotenburg, Marktplatz 2, 36199 Rotenburg an der Fulda

Veranstaltungsdetails

Lassen Sie sich von unseren abwechslungsreichen Themenführungen durch unser historisches Landgrafenstädtchen überraschen!

Kosten € 1,50 pro Person
Inhaber der Kurkarte frei!

Zeit

(Samstag) 10:00

Ort

Marktplatz Rotenburg

Marktplatz 2, 36199 Rotenburg an der Fulda

Organisator

Tourist-Information der Stadt Rotenburg an der Fuldatourist-info@rotenburg.de Marktplatz 2

2023Sa28Okt15:00Lauftreff15:00 Schießstand Braach

Veranstaltungsdetails

Lauf zur Förster-Rappe-Eiche.

Der Lauftreff findet im Freien bei jeder Witterung statt. Gastläufer willkommen. Anfänger werden betreut. Laufstrecken 3, 5, 10 und 12 km.

Zeit

(Samstag) 15:00

Ort

Schießstand Braach

Organisator

LG Alheimer Rotenburg-Bebra

2023Sa28Okt(Okt 28)20:00So29(Okt 29)1:00Rotenburger Kneipentour20:00 - 1:00 (29) Innenstadt

Veranstaltungsdetails

Zeit

28 (Samstag) 20:00 - 29 (Sonntag) 1:00

Ort

Innenstadt

2023So29Okt10:0018:00Kuckucksmarkt10:00 - 18:00 Kuckucksmarktgelände im Stadtteil Braach, Am Schindleich

Veranstaltungsdetails

Kuckucksmarkt Braach – Der schönste und größte Bauern- und Handwerkermarkt in der Region.

Zeit

(Sonntag) 10:00 - 18:00

Ort

Kuckucksmarktgelände im Stadtteil Braach

Am Schindleich

Organisator

Kuckucksmarkt Braach e.V.

2023So29Okt14:0017:00Sonderausstellung Struktur & Evolution14:00 - 17:00 Kreisheimatmuseum, Äußerer Schlosshof

Veranstaltungsdetails

Meine Bilder und Ich

Den Begriff Struktur & Evolution habe ich aus folgenden Gründen als Ausdruck meiner Bilder gewählt. So ist die Struktur “Formung” und “Herausbildung” und die Evolution “Zusammenfügung” und “Weiterentwicklung”. Meine Bilder sind manchmal naturalistisch, manchmal abstrakt,
manchmal auch irgendwo dazwischen. Die Farben mal dezent, mal harmonisch aber auch provokativ oder schrill. Was ich bevorzuge, sind vor allem die haptischen Oberflächen. Dieses Medium ist so spannend……. Es fordert eine Kompromisslosigkeit ein und gleichzeitig ein Einlassen auf diesen Malprozess mit dem Unvorhersehbaren. Eine Sammlung von vergänglichen Zuständen, durch vielfaches überarbeitet, verwischt, abgekratzt aber die Spuren erhalten…die Spuren der Zeit. Wie alte Mauerwände als Zeugen und Sinnbilder der Zeit und dessen Ver-
gänglichkeit. Wände mit abblätternden Putz und korrodiertem Metall. Und das zeigen meine Bilder ganz deutlich. Ich verwende folgende Materialien: verschiedene Gesteinsmehle, Kreiden, Asche, Kaffee, Sand, Rückstandssalz aus der Kaliproduktion, Kohle, Acryfarbe, Tinte, Pigmente, u.ä., mal mit Bindemittel wässrig aufgetragen, mal auf Bindemittel gestäubt und eingeklopft; und das in vielen Schichten. Nur so verdichtet sich die Struktur und erzeugt eine enorme Tiefe. Seit langen schon begeistert mich diese Schönheit der Vergänglichkeit dieser Oberflächen. Die Spuren der Zeit, der Abnutzung und des Verfalls, die Teile unseres Lebens symbolisieren…und das ist etwas sehr spannendes, also STRUKTUR & EVOLUTION

Anita Jungmann

Bis zum 19.11.23 ist die Ausstellung immer mittwochs, freitags und sonntags von 14-17 Uhr zu sehen.. Der Eintritt zur Sonderausstellung ist kostenfrei.

Zeit

(Sonntag) 14:00 - 17:00

Ort

Kreisheimatmuseum

Äußerer Schlosshof

Organisator

Kreisheimatmuseum

MIETEN

Veranstaltungsraum mieten

BÜRGERSAAL

(Am Bahnhof)

  • Poststraße 17
    36199 Rotenburg a. d. Fulda

Ausstattung
Geschirr für 120 Personen
50 Tische 0,80 m x 1,40 m
188 Stühle
1 Mobile Theke
3 Bistrotische
Industriegeschirrspülmaschine
Kühlhaus

Anfragen über
Tourist-Information der Stadt
Rotenburg an der Fulda
Marktplatz 2

GÖBEL HOTELS ARENA

  • Heinz-Meise-Straße 96–98
    36199 Rotenburg a. d. Fulda

Anfragen über
Göbel’s Hotel Rodenberg
Heinz-Meise-Straße 96–98
36199 Rotenburg a. d. Fulda

Detaillierte Angaben und weitere Bilder zu den Räumlichkeiten finden Sie unter folgendem PDF zum Download.

HIGHLIGHTS

Von „in Planung“ bis „jetzt für Sie bereit“

X