Stadtentwicklung

Nahmobilitätskonzept

Rotenburg an der Fulda

Nahmobilitätskonzept

Die Stadt Rotenburg erstellt im Moment ein Konzept für die Nahmobilität. Darin werden die Alltagsverkehrswege für den Rad- und Fußverkehr einer Bestandsaufnahme und Analyse unterzogen sowie Maßnahmen zu deren Verbesserung entwickelt.

Das Konzept wird vom Fachbüro Cooperative Infrastruktur und Umwelt erarbeitet. Das Vorhaben wird finanziert durch Fördermittel des Landes Hessen.

Der Erarbeitungsprozess wird begleitet durch einen Arbeitskreis Nahmobilität in dem Vertreter/innen der Stadtverwaltung, des Seniorenbeirats, des Behindertenbeirats, des ADFC, der Polizei und Hessen Mobil vertreten sind.

Ein weiterer wichtiger Akteur im Erstellungsprozess ist die Bevölkerung von Rotenburg an der Fulda. Diese wird über zwei Beteiligungsveranstaltungen in den Arbeitsprozess miteinbezogen. Dazu weiter unten mehr.

2. Veranstaltung zur Beteiligung von Bürger*innen am 02. März 2023

Am 02. März 2023 zwischen 18:00 Uhr und 20:00 Uhr findet die zweite Bürger*innenbeteiligung im Zusammenhang mit der Erstellung des Nahmobilitätskonzeptes statt.

Seit der letzten öffentlichen Veranstaltung am 21. Juli 2022 arbeitete das Fachbüro Cooperative Infrastruktur und Umwelt die zahlreichen Anmerkungen zu Gefahrenpunkten und Hinweisen der Bürgerinnen und Bürger in das Konzept ein und entwickelte daraus Maßnahmenvorschläge.

Die erarbeiteten Maßnahmen zur Umgestaltung von Wegeführungen, Neubauten von Wegen und anderen verkehrlichen Maßnahmen zur Stärkung des Fuß- und Radverkehrs werden an dem Tag vorgestellt und zur Diskussion gestellt.

Zur Vorbereitung auf den Termin können die sehr umfangreichen Materialien hier abgerufen werden.

Als Kontakt für Rückfragen oder Rückmeldungen steht weiter Herr Riesche zur Verfügung.

Maurice Riesche
Telefon: 06623 9150890
Email: maurice.riesche@mer-rotenburg.de

X