Programmbausteine

Für Ihr individuelles Erlebnis in Rotenburg a. d. Fulda

Sie planen einen Tagesausflug oder ein spannendes Wochenende in Rotenburg an der Fulda? Dann stellen Sie sich mit unseren vielseitigen Programmbausteinen einfach Ihr individuelles Wunschprogramm zusammen! Ob aktiv, kulturell oder entspannend – hier findet jeder genau das Richtige. Gern unterbreiten wir Ihnen ein passendes Angebot und vermitteln bei Bedarf auch Halb- oder Ganztagesreiseleitungen für Ausflüge in die Umgebung.

Wir unterstützen Sie gern persönlich bei der Planung: Tel: 06623 5555 | E-Mail: tourist-info@rotenburg.de

Unsere Führungen

Historische Stadtführung „Die schönsten Winkel und Gässchen“ mit der Trachtenfrau.

Die Führung beginnt auf dem Marktplatz und führt Sie zu den romantischen Gässchen und Winkeln unserer liebenswerten Fachwerkstadt.
Dauer: ca. 1,5 Stunden
Preis: Für maximal 25 Personen 80 €

Fachwerkführung „Von Schreckköpfen und Hessenmännern“

Unsere Gästeführer zeigen allerlei Interessantes rund um die zahlreichen historischen Fachwerkhäuser unserer Stadt.
Dauer: ca. 1,5 Stunden
Preis: Für maximal 25 Personen 80 €

„Von Teufeln, Hexen und wunderlichen Gestalten“

Die etwas andere Führung durch unsere Stadt, mit mehr als einer gruseligen Geschichte, die vielleicht wirklich so oder so ähnlich in unserem mittelalterlichen Städtchen geschehen ist. Auf Anfrage mit Imbiss z.B. Hexengulasch und zünftiges Rotenburger Hausbraubier möglich.
Dauer: ca. 1,5 Stunden, ohne Imbiss.
Preis: Für maximal 25 Personen 90 €

Die Rotenburger Bierrunde – Auf den Spuren der Rotenburger Braumeister

Inkl. 2 Flaschen Bier pro Person

Wussten Sie eigentlich, dass es zahlreiche Brauereien in Rotenburg gegeben hat, in denen im Jahr 1598 ca. 2.278 Hektoliter Bier in Rotenburg gebraut wurden? Und dass sich dadurch in dieser Zeit ein „säumiger Arbeitsbetrieb“ unter der Bevölkerung breit machte? So berichten die Überlieferungen…

Dauer: ca. 2 Stunden
Preis:
Bis 10 Personen 150 € pauschal
Ab 11 Personen 15 € pro Person
Maximal 20 Personen

Nachtwächterführung

Hier wird Ihnen sowohl das eine oder andere „Anekdötchen“ vermittelt, ebenso wie interessante Informationen zu Sehenswürdigkeiten und Bewohnern des alten und neuen Rotenburgs zur nächtlichen Stunde.
Dauer: ca. 1,5 Stunden
Preis: Für maximal 25 Personen 90 €

Führung zu den Bronzeskulpturen

Erfahren Sie mehr über unsere „Kunst in der Stadt“. Lassen Sie sich die Bedeutung und Geschichte einer jeden bronzenen Figur erklären und bestaunen Sie, wie detailverliebt der Künstler Prof. Dr. Ewald Rumpf die Figuren erschaffen hat.
Dauer: ca. 1,5 Stunden
Preis: Für maximal 25 Personen 80 €

Führung durch das Wasserkraftwerk der Familie Haag

Besichtigung des Werkes mit drei Turbinen, Besichtigung und Begehung der Fischtreppe und der Rechenreinigungsanlage, Foto-Chronik, Infoblatt zum Mitnehmen.
Dauer: ca. 1 Stunde
Preis: Auf Anfrage
Anmeldung: Tel. 06623 7455

Führung im Jüdischen Museum in der ehem. Mikwe oder im OFLAG-Museum

Dem Besucher begegnen hier die freigelegten Reste des Grundwasser-Tauchbeckens eines jüdischen Ritualbades aus dem 15. Jahrhundert und ein »modernes« Tauchbad von 1835 mit Veränderungen im Jahr 1925. Eine weitere Besonderheit ist ein Schacht, der dem sog. Kaschern diente, der rituellen Reinigung von neuem Geschirr und der Schächtmesser. Die Dauerausstellung im oberen Geschoss zeigt authentische Zeugnisse jüdischen Lebens aus der Stadt Rotenburg an der Fulda und Umgebung – unter dem Motto »Was übrig blieb«.

Dauer: ca. 1 Stunde
Eintritt frei | Spenden willkommen
Anmeldung: Tel. 06623 2482

Naturerlebnisse

Highwalk

Überqueren Sie die zweitlängste Hängebrücke Deutschlands mit einer Länge von 617m, die sich über das Kottenbachtal in Rotenburg a. d. Fulda spannt. Staunen Sie über die eindrucksvollen Aussichten und genießen Sie ein unvergessliches Erlebnis!

Preise: 
Erwachsene: 9,50 €
Kinder: 7,50 €
Kinder bis 6 Jahre: frei

Waldbaden

Waldbaden, auch Shinrin Yoku genannt, ist eine japanische Methode, die die heilende Wirkung des Waldes auf Körper und Seele nutzt. Ziel des Waldbadens ist es, den Wald mit allen Sinnen wahrzunehmen, sich dabei zu entspannen und neue Kraft zu tanken. Umgeben von der Ruhe des Waldes und unter Anleitung unserer Waldbademeister lernen Sie sich und den Wald auf eine ganz neue Weise kennen.

Preis: Auf Anfrage

Anmeldung:
Karl-Ulrich Körtel 0176 47984807
Thomas Sackmann 0176 83501868

Waldkugelbahn

Spielerisch und naturnah wird Wandern für alle Altersgruppen attraktiv. Mit 12 Kugelbahnen auf insgesamt 2,2 km Wegstrecke können insbesondere Familien Spiel und Spaß in den Wäldern Rotenburgs genießen. Geschick und Geschwindigkeit sind gefragt, um die Holzkugeln durch die verschiedenen Parcours zu manövrieren.

Geführte Wanderungen auf Anfrage

Barfußpfad und Wassertretanlage im Heienbachtal

Gönnen Sie Ihren Füßen Abwechslung von Beton und Asphalt – auf dem Rotenburger Barfußpfad. Eingeteilt in zwei Schwierigkeitsgrade auf insgesamt 21 Stationen können Sie die Empfindsamkeit und das Fühlvermögen Ihrer Füße testen. Ob Rindenmulch, Knüppeldamm oder Igelbaum – der Barfußpfad bietet abwechslungsreiche Untergründe und Hindernisse für Klein und Groß. Im Anschluss können Sie Ihre vor Empfindung heiß gelaufenen Füße in der Kneippanlage/Wassertretanlage abkühlen.

Rodenberg Alm

Frische Luft, saftig grüne Wiesen, würzige Kräuter und glückliche Vierbeiner. Über den Dächern von Rotenburg können Sie Alpen-Flair schnuppern.
Genießen Sie in der urig-gemütlichen Holzhütte Essen aus Bayern und der Welt, gönnen Sie sich eine Pause auf der Außenterrasse und lassen Sie sich mit herzhaften Schmankerln aus der Alm-Küche verwöhnen.

Aktiv unterwegs

Indoor-Aktivitäten

  • Indoor-Spielpark Koala Kids World
  • Hallenbad
  • Spannende Abenteuer erleben – Escape Game im Wasserkraftwerk German Quest
  • Escape Rooms – German Quest

Outdoor-Aktivitäten

  • Schaukelwald im Rotenburger Schlosspark
  • Minigolf im Rotenburger Schlosspark
  • Floß-Selbstbau mit anschließender Tour (max. 10 Pers.) – German Quest
  • Bogenschießen (ab 6 Pers.) – German Quest
  • Kanutour inkl. Einweisung und Bootstransfer (max. 15 Pers.)
  • Kletterwald im Stadtteil Braach – German Quuest
  • Waldschwimmbad im Heienbachtal
  • Spannende Abenteuer erleben – im Escape Forest Rotenburg – German Quest

Freizeitmöglichkeiten

Floßfahrt auf der Fulda

Die Floßfahrt beginnt an der Floßablegestelle am Storchensee und endet an der Anlegestelle Schlosspark. Bitte beachten Sie, dass die Floßfahrt nicht zum Startpunkt zurückführt! Sie müssen am Anleger aussteigen. Das Floß ist überdacht und es verfügt über fest installierte Bänke. Getränke können während der Floßfahrt käuflich erworben werden. Auf Anfrage kann eine Verpflegung hinzugebucht werden.

Dauer: 1 Stunde

Floßfahrtkosten:

  • bis 30 Personen 250 €
  • 31 bis 40 Personen 300 €
  • 41 bis 45 Personen 330 €

Beachten Sie bitte, bei einer exklusiven Floßfahrt – nur Ihre Gruppe – ist der volle Preis in Höhe von 330 € zu entrichten.

Planwagentouren am Wochenende (max. 48 Personen)

Es werden zwei verschiedene Touren angeboten:

Tour 1: Planwagen-Rundtour, Dauer 2 Std.
Diese Tour beginnt und endet an der Planwagenstation in Alheim-Obergude (ca. 15 km von Rotenburg entfernt).

Tour 2: Planwagentour zum Alheimer, Dauer 2,5 Std.
Diese Tour beginnt an der Planwagenstation Alheim-Obergude und endet an der Alheimer-Hütte.

Verpflegung während der Planwagentour zur Vorbestellung:
Rustikale Bauernvesper mit hausgeschlachteter Wurst oder Kaffee und hausgebackenem Kuchen.

Wanderungen

  • geführte Wanderungen (Weg nach Absprache)
  • geführte Fackelwanderung (Weg nach Absprache)

Museen und andere Besichtigungen für die ganze Familie

  • Puppen- und Spielzeugmuseum der Familie Wächter
  • Kreisheimatmuseum
  • Jüdisches Museum „Die Mikwe“
  • Wasserkraftwerk Haag
  • OFLAG-Museum in der Jakob Grimm Schule

Regionale Highlights

Bad Hersfeld

  • Stiftsruine
  • Kurpark
  • wortreich Bad Hersfeld
  • Stadtmuseum Bad Hersfeld

Bebra

  • Industriedenkmal Bahnhof Bebra mit der Dauerausstellung „Bahnhof Bebra. Knotenpunkt im Kaiserreich – Grenzstation im Kalten Krieg“
  • Eisenbahnmuseum im Wasserturm mit Fahrbetrieb
  • Stiftung Adam von Trott mit der Ausstellung „Begegnung mit Adam von Trott“
  • Breitenbacher See
  • Ziegenwanderung

Morschen

  • Kloster Haydau

Handwerkererlebnisroute

Kleiner Auszug:

  • Sterkelshäuser Korbflechterei
  • Metall & Stahlrostskulpturen
  • Keramik Paradies
  • Biolandbetrieb Tannenhof
  • u. v. m.

Neugierig geworden? Jetzt anfragen!

Kontaktieren Sie uns – wir stellen gemeinsam mit Ihnen Ihr ganz persönliches Erlebnisprogramm zusammen!

© 2025 Marketing- und Entwicklungsgesellschaft Rotenburg an der Fulda

Tourismus-Partner

© 2025 Marketing- und Entwicklungsgesellschaft Rotenburg an der Fulda

Tourismus-Partner