Musikalisch – literarisches Konzert für Sopran, böhmische Harfe und Orgel.
Es musizieren Esther-Sophia Kantor (Nürnberg) und Ulrike Lausberg (Tecklenburg, Dortmund).
Der Leitgedanke wird sein: „Sein Wort will helle strahlen“. Im Mittelpunkt stehen Lieder, deren Texte auf den Theologen Jochen Klepper (1903-1942) zurückgehen. Wegen seiner Ehe mit der Jüdin Hanni Stein war er mit seiner Frau Drangsalierung und Verfolgung in der Nazizeit ausgesetzt. „Im Angesicht des segnenden Christus“, wie es Jochen Klepper selbst formulierte, wählte die Familie im Jahr 1942 den Freitod, um den Nazis zu entkommen.
Jochen Klepper hat den Text von 12 Liedern verfasst, die wir im Gesangbuch finden. Sie wurden bereits zu seinen Lebzeiten vertont. Diese Lieder gelten als besondere Zeugnisse des Glaubens gerade auch in unruhigen, angefochtenen Zeiten.
Im Konzert finden mehrere Lieder, die auf Jochen Klepper zurückgehen, ihren Platz („Die Nacht ist vorgedrungen“, „Du Kind, zu dieser heilgen Zeit“, „Er weckt mich alle Morgen“, „Ich liege, Herr, in Deiner Hut“, „Gott wohnt in einem Lichte“). Weiterhin erklingen Orgelstücke von Johann Sebastian Bach, Harald Heilmann, Felix Mendelssohn Bartholdy, Ludwig van Beethoven und Wolfgang Amadeus Mozart.
Mehrere Lesungen sowie Gebet und Segen am Schluss kommen hinzu.
Der Eintritt ist frei. Wir bitten herzlich um Spenden am Ausgang zur Finanzierung des Konzerts.