Internationaler Museumstag im Jüdischem Museum
2025So18Mai15:00Internationaler Museumstag im Jüdischem Museum
Veranstaltungsdetails
Das 2006 eröffnete Jüdische Museum in der ehemaligen Mikwe in Rotenburg an der Fulda beteiligt sich auch in diesem Jahr am Internationalen Museumstag, der 2025 zum 48. Mal die Museen
Veranstaltungsdetails
Das 2006 eröffnete Jüdische Museum in der ehemaligen Mikwe in Rotenburg an der Fulda beteiligt sich auch in diesem Jahr am Internationalen Museumstag, der 2025 zum 48. Mal die Museen weltweit miteinander verbindet. Diesen bietet sich so die Möglichkeit, gemeinsam auf die Bedeutung ihrer Arbeit als Beitrag zum kulturellen und gesellschaftlichen Leben hinzuweisen. Und gleichzeitig Besucherinnen und Besucher zu ermuntern, die in den Einrichtungen bewahrten Schätze zu erkunden.
Am 18. Mai 2025 beteiligen sich mehr als 200 hessische Museen mit einem bunten Programm – bei freiem Eintritt. Gemeinsam wollen sie mit ihren Aktionen auf die Vielfalt und ihre Arbeit in der kulturellen Infrastruktur von Städten und Regionen aufmerksam machen. „Millionen Besucher zeigen Jahr für Jahr, dass sie diese Einrichtungen brauchen und schätzen“, wie es in einer Verlautbarung des Museumsverbandes heißt.
Als Ort des Wissens und Lernens, des Bewahrens und kulturellen Austauschs will das Rotenburger Jüdische Museum einen Beitrag dazu leisten, das gegenseitige Verständnis der verschiedenen Kulturen und damit die Wertschätzung der jeweiligen kulturellen Leistungen zu fördern.
„Lebendiges Wasser und neue Funde“ – mit dieser Themenstellung wird Dr. Heinrich Nuhn am 18. Mai 2025 durch das am Rotenburger Fuldaufer gelegene Haus führen. Es ist das hessenweit einzige Museum, das seinen Platz in einem ehemaligen rituellen Tauchbad, der Mikwe, gefunden hat. Das Bad wurde bis zum November 1938 von der Rotenburger Synagogengemeinde als religiöse Einrichtung genutzt und vor zwei Jahrzehnten mit Unterstützung des Landesamtes für Denkmalpflege freigelegt, nachdem es aufgrund von baulichen Veränderungen ein halbes Jahrhundert lang unsichtbar war.
Neben der Hersfelder Stiftsruine und der Burg Herzberg ist die Rotenburger Mikwe das einzige bauliche Objekt unseres Landkreises, das den besonderen Schutz als unvergleichlich wertvolles Kulturgut nach der Haager Konvention genießt.
Neben den freigelegten Badeschächten und den Besonderheiten der religiös-rituellen Praxis des Tauchbadens werden die Besucher bei der Sonderführung am 18. Mai mit den seit Museumseröffnung neuen Funden aus dem lokalen jüdischen Alltagsleben vertraut gemacht.
Starttermin für die kostenlose Sonderführung im Jüdischen Museum in Rotenburg anlässlich des Internationalen Museumstages am 18. Mai 2025 ist 15.00 Uhr. Die Einrichtung hat einen behindertengerechten Zugang.
Mit freundlichem Gruß
Jüdisches Museum Rotenburg – Heinrich Nuhn, Tel. 06623-2482 – E-mail: h.i.nuhn@gmx.de)
Näheres auf der Webseite www.mikwe.de
(dort auch als kostenfreies e-book das Buch von Heinrich Nuhn über die Rotenburger Mikwe als „Kulturdenkmal und Zeugnis der Vielfalt jüdischen Lebens“)
mehr
Zeit
18. Mai 2025 15:00(GMT+00:00)
Ort
Jüdisches Museum
Brauhausstraße 2, Rotenburg an der Fulda