März, 2019
Veranstaltungsdetails
Ensemble Theatrum wieder in Rotenburg – mit dem besonderen Theaterstück zur Passionszeit Theater in der Kirche? Christliche Themen im Theater? Seit vielen Jahren ist das Ensemble Theatrum aus Sachsen-Anhalt mit seinen
Veranstaltungsdetails
Ensemble Theatrum wieder in Rotenburg – mit dem besonderen Theaterstück zur Passionszeit
Theater in der Kirche? Christliche Themen im Theater? Seit vielen Jahren ist das Ensemble Theatrum aus Sachsen-Anhalt mit seinen erfolgreichen, eigenen Theaterstücken ein gefragter Gast in ganz Deutschland. Unvergessen in Rotenburg mit „Nathan der Weise“ oder „Das Hohe Lied der Liebe“, kommt das Ensemble nun mit einem bewegenden Theaterstück über die Passionsgeschichte.
„Spannend und bewegend bis zur letzten Minute… ernsthaft aber kraftspendend und warm…“ waren erste begeisterte Zuschauer-Reaktionen:
Fragen der Identität sind es, die das Ensemble Theatrum zu seinem neuen Stück bewogen haben. Wer sind wir? Was sind die (vielbeschworenen) Wurzeln unserer Kultur? Das Stück von und mit Friederike und Hubertus von Krosigk, der Nachwuchs-Schauspielerin Hannah Vongries und dem Magdeburger Schauspieler Thomas Zieler führt uns zurück zu einem wichtigen Moment im Nahen Osten vor 2000 Jahren. Dort soll ein Mann, der den Frieden predigt, hingerichtet werden: Jesus von Nazareth, Jeschua. Berichtet wird das Geschehen aus der Perspektive einer Frau, Claudia Procula, der Frau des Pilatus, der als Statthalter im damals römisch besetzten Jerusalem, für Ordnung zu sorgen hatte. Seine Frau hat einen ahnungsvollen Traum… und warnt ihren Mann vor der Hinrichtung des Unbekannten. Pilatus bleibt in Sachzwängen stecken, gibt den Befehl zur Hinrichtung, bleibt jedoch nicht unberührt: Was ist Wahrheit? Die Frage, die er dem Mann aus Nazareth gestellt hat, lässt ihn nicht mehr los… Was macht diese Geschichte wirksam bis in unsere Tage?
In dem eindringlichen Stück, von Friederike von Krosigk und ihren Mitspielern selbst geschrieben, erklingt eigens dafür komponierte Musik, die sich mit einem beeindruckenden Bühnenbild und sehr stimmungsvollen Lichteffekten zu einem Gesamtkunstwerk verwebt. So entsteht ein Raum, in dem Licht auf den Hintergrund der Dinge geworfen wird, die uns so selbstverständlich scheinen, dass wir sie fast vergessen haben.
Dauer des Stückes ca 1:10h
Eintritt: € 15,00; ermäßigt für Schüler & Studenten €10,00
Info & VVK: Buchgalerie Berge, Tel: 06623/919161 & Tourist-Information, Marktplatz 2 Tel: 06623/ 5555
Zeit
(Sonntag) 17:00
Ort
Jakobikirche am Marktplatz
Marktplatz 2, 36199 Rotenburg an der Fulda
Organisator
Evangelische Kirchengemeinde Rotenburg