Deutscher Mühlentag
2022Mo06Jun11:00Mo18:00Deutscher Mühlentag
Veranstaltungsdetails
Die Herrenmühle wurde 1612 von Landgraf Moritz erbaut. Seither war sie eine Mahl-, Blau-, Graupen-, Holzschneide-, Säge-, Öl-, Lohn- und Kunstmühle. 1848 bekommt sie ihr zweites Stockwerk und wird 1884
Veranstaltungsdetails
Die Herrenmühle wurde 1612 von Landgraf Moritz erbaut. Seither war sie eine Mahl-, Blau-, Graupen-, Holzschneide-, Säge-, Öl-, Lohn- und Kunstmühle. 1848 bekommt sie ihr zweites Stockwerk und wird 1884 mit dem dritten Stockwerk ausgestattet. In 1892 wird die erste „45pferdige Turbine“ eingebaut, im Mai 1905 wird eine zweite Turbine genehmigt.
Im Oktober 1923 brennt die Herrenmühle – eine der größten und modernsten Mühlen Hessens – ab und liegt viele Jahre in Trümmern. Ein kleiner Teil wird als Schrotmühle weiter betrieben.
Von 1939 bis 1943 wird sie zum Wasserkraftwerk umgebaut und mit drei Francisturbinen (Baujahr ca. 1898) betrieben. 1979 wird eine der alten Turbinen durch eine Kaplanturbine ersetzt, 1984 wird eine neue Francisturbine eingebaut. Seit 2009 befindet sich neben am Kraftwerksgebäude eine Fischaufstiegshilfe. Die Rechenreinigungsanlage wurde ebenfalls in diesem Jahr modernisiert. In 2014 und Anfang 2015 wurde die gesamte Maschinenanlage gewartet, Schaltschränke und die gesamte Technik wurden modernisiert. Mindestwasserforderungen und andere politische Entscheidungen sowie Gesetze sorgen dafür, dass die Wasserkraft so weit in die Knie gezwungen wird, so dass sie unwirtschaftlich wird, zumindest aber monatelang, wenn nicht komplett zum Stillstand kommt. Gerade in der heutigen Situation, in der davon die Rede ist, dass jedes einzelne Kilowatt wichtig und unverzichtbar ist, kann dieses Vorgehen weder von Betroffenen noch Außenstehenden nicht nachvollzogen werden.
Geplante Aktivitäten während des Mühlentages:
Die ehemalige Herrenmühle kann durchgehend von 11 Uhr bis 18 Uhr besichtigt werden. Kostenlose Führungen, die ca. 1,5 bis 2 Stunden dauern, finden um 12.30 Uhr und um 15 Uhr statt und die Besichtigung des Werkes mit drei Turbinen, von denen die älteste 124 Jahre alt ist, der Rechenreinigungsanlage und der Fischaufstiegshilfe. Außerdem können die Foto-Chronik des Wasserkraftwerkes und Modelle angesehen werden, die Wasserkraftwerke und die Stromversorgung darstellen. In unserem „Mini-Technikmuseum“ (Regal) können alte Radios, Plattenspieler, Bügeleisen, Staubsauger und einiges mehr besichtigt und auch angefasst werden.
Neben der Besichtigung der ehemaligen Herrenmühle gibt es Leckeres von unserem speziellen Spülrinnen-Grill. Kaltgetränke stehen für unsere Besucher selbstverständlich auch bereit. Leckeren Kuchen nach Hausfrauenart mit Kaffee oder Tee bietet der Verein mobiLa an.
Auf dem gemütlich hergerichteten Innenhof und Außengelände des Wasserkraftwerkes kann man es sich mit all diesen Angeboten gut gehen lassen und den Pfingstmontag genießen.
Das Rahmenprogramm wird voraussichtlich noch durch weitere Angebote ergänzt wie z. B.:
- Crêpesstand
- Eisverkauf
- Stand der Tourist-Information der Stadt Rotenburg an der Fulda
- Kinderschminken und Kinderspielecke
An weiteren Punkten für das Rahmenprogramm arbeiten wir noch bis zur Veranstaltung und hoffen, dass wir unseren Besuchern am Deutschen Mühlentag noch mehr anbieten können.
mehr
Zeit
6. Juni 2022 11:00 - 18:00(GMT+00:00)
Ort
Eventhof Fullestrom im Wasserkraftwerk
Hinte der Mühle 2