„Besonders begabte oder gar hochbegabte Kinder sind von Mutter Natur begünstigt!“
„In der Schule und auch sonst im Leben geht ihnen alles leicht von der Hand, da muss man sich nicht
Veranstaltungsdetails
„Besonders begabte oder gar hochbegabte Kinder sind von Mutter Natur begünstigt!“
„In der Schule und auch sonst im Leben geht ihnen alles leicht von der Hand, da muss man sich nicht weiter drum kümmern!“ – Solche und ähnliche Überzeugungen sind weit verbreitet. Sie haben in den vergangenen Jahrzehnten häufig dazu geführt, dass in der Schule wenig für besonders begabte Kinder getan wurde. Aber sind diese Überzeugungen begründet? Stimmen sie überein mit den Befunden der Begabungsforschung? Und was wird aus den Begabungspotenzialen, wenn man sich nicht weiter darum kümmert? Im Vortrag wird diesen Fragen nachgegangen und herausgearbeitet, welche Rolle das soziale Umfeld von Kindern spielt, damit aus biogenetisch prädeterminierten Potenzialen Kompetenzen werden. Am Beispiel des in Hessen derzeit im Aufbau befindlichen flächendeckend konzipierten Systems von Hector-Kinderakademien, das für alle besonders begabten Grundschulkinder außerunterrichtliche Zusatzkurse anbieten wird, wird im zweiten Teil des Vortrags erläutert, wie die objektive Identifizierung von Kindern mit besonderem kognitiven Potenzial gelingen kann und was man sonst tun kann, damit betroffene Kinder ihr besonderes kognitives Potenzial zum Erwerb von produktiven Kompetenzen nutzen.
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos und es bedarf keiner Anmeldung.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von OpenStreetMap. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.