© 2022 Marketing- und Entwicklungsgesellschaft
Rotenburg an der Fulda
© 2022 Marketing- und Entwicklungsgesellschaft Rotenburg an der Fulda
Juni
Flügel, Keyboard und Sythesizer, Melodica, Harmophon und Celesta. Dazu drei Musiker, die den Konzertbesucher mit 420 Tasten und unbändiger Spielfreude in ihren Bann ziehen: PianoPianoPiano vereint 300 Jahre Musikgeschichte. Das
Flügel, Keyboard und Sythesizer, Melodica, Harmophon und Celesta. Dazu drei Musiker, die den Konzertbesucher mit 420 Tasten und unbändiger Spielfreude in ihren Bann ziehen: PianoPianoPiano vereint 300 Jahre Musikgeschichte. Das Programm nimmt das Publikum mit auf eine musikalische Weltreise quer durch Europa, Amerika und Lateinamerika. Unterwegs werden bekannte Kompositionen gnadenlos seziert und neu zusammengesetzt: Schubert jazzt, Bach besucht Brasilien, Mozart spürt den Blues… Und immer wieder gibt es Raum für Improvisation, die jedes Konzert außergewöhnlich macht.
Das Familiengefüge Mutter, Sohn und Stiefvater wird durch den Einfallsreichtum des brillianten Arrangeurs Stefan Kling und die unterschiedlichen Prägungen der drei professionellen Pianistem zum musikalischen Phänomen: Klassik trifft Jazz und Tango paart sich mit Funk und Weltmusik. Unerhörte Klänge verzaubern auf einzigartige Weise.
(Samstag) 19:00
Jakobikirche
Marktplatz 2, 36199 Rotenburg an der Fulda
Kultursommer Nordhessen und Verein Gemeinsam in Rotenburg e.V.
Juli
2022Sa09Jul16:00Kultursommer Nordhessen "Der Waldhase"16:00 Alheimerhütte
Kinder- und Familienprogramm - Die abenteuerliche Geschichte eines Hasen, ein Hasenkrimi. Der Hase ist in eine neue Gegend gezogen und hat seinen Hasenbau hübsch eingerichtet. Das Problem ist nur: er ist
Kinder- und Familienprogramm – Die abenteuerliche Geschichte eines Hasen, ein Hasenkrimi.
Der Hase ist in eine neue Gegend gezogen und hat seinen Hasenbau hübsch eingerichtet. Das Problem ist nur: er ist neu und hat noch gar keine Freunde. Wie gern würde er sich mit seinen Nachbarn, der Waldmaus und dem Igel anfreunden, doch die sind gegenüber Fremden sehr misstrauisch. Und so lässt der Hase eine Tür mit einer wunderschönen Klingel einbauen und hofft, dass die Nachbarn bald bei ihm klingeln. Eines Abends, kurz nach Mitternacht klingelt es tatsächlich, wer mag das sein zu so später Stunde, der Igel und die Maus sind es nicht… Eine abenteuerliche Nacht beginnt, die der Hase nicht so schnell vergessen wird. Wie gut, dass Privatdetektiv Paul Pfeffer sich der Sache annimmt.
Ein Hasenkrimi für Kinder ab 5 Jahren.
(Samstag) 16:00
Alheimerhütte
Kultursommer Nordhessen und Verein Gemeinsam in Rotenburg e.V.
August
2022Sa13Aug17:00Kultursommer Nordhessen "Waldkonzert Klarinette"17:00 Alheimerhütte
Die Waldkonzerte des Kultursommers sind Familienkonzerte. Unter freiem Himmel mitten in der Natur, verwandelt sich die Waldlichtung bei der Alheimerhütte in einen Konzertort auf Zeit. Eine Stunde lang lauscht das
Die Waldkonzerte des Kultursommers sind Familienkonzerte. Unter freiem Himmel mitten in der Natur, verwandelt sich die Waldlichtung bei der Alheimerhütte in einen Konzertort auf Zeit. Eine Stunde lang lauscht das Publikum der Musik, danach gehört der Wald wieder Fuchs und Hase.
Das Klarinettentrio Schmuck in der außergewöhnlichen Kombination Klarinette/Bassethorn/Bass-Klarinette ist durch die Klarinettistin Sabine Meyer und ihrem Trio di Clarone in dieser Besetzung zwar bekannt geworden, aber dennoch selten vorzufinden. Sprudelnde Spielfreude, magischer Dialog und homogenes Zusammenspiel zeichnen das Klarinettentrio um Sayaka Schmuck aus, das seine Konzerte mit humorvollen Moderationen ergänzt.
(Samstag) 17:00
Alheimerhütte
Kultursommer Nordhessen und Verein Gemeinsam in Rotenburg e.V.
© 2022 Marketing- und Entwicklungsgesellschaft
Rotenburg an der Fulda
© 2022 Marketing- und Entwicklungsgesellschaft Rotenburg an der Fulda
Diese Website verwendet Cookies, um das Nutzererlebnis zu verbessern. Durch die Nutzung dieser Website erklärst du dich damit einverstanden, dass Cookies verwendet werden.
OkayWeitere InformationenWir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Website verfügbaren Dienste zur Verfügung zu stellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.
Da diese Cookies zur Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich sind, können Sie sie nicht ablehnen, ohne die Funktionsweise unserer Website zu beeinträchtigen. Sie können sie blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Website erzwingen.
Wir verwenden auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse sammeln, können Sie diese hier blockieren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website stark beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.
Google Karteneinstellungen:
Vimeo und Youtube Video bettet ein:
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.
DatenschutzMarketing- und Entwicklungsgesellschaft
Rotenburg an der Fulda mbH
Brückengasse 12
Tel. 06623 9150890
Tourist-Information der Stadt
Rotenburg a. d. Fulda
Marktplatz 2
Tel. 06623 5555
Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag von 09:30 bis 17:00 Uhr
Samstag von 10:00 bis 13:00 Uhr
Tourist-Information der Stadt
Rotenburg a. d. Fulda
Marktplatz 2
36199 Rotenburg an der Fulda
Email: tourist-info@rotenburg.de
Marketing- und Entwicklungsgesellschaft
Rotenburg an der Fulda mbH
Brückengasse 12
36199 Rotenburg a. d. Fulda
Email: info@mer-rotenburg.de