© 2023 Marketing- und Entwicklungsgesellschaft
Rotenburg an der Fulda
© 2023 Marketing- und Entwicklungsgesellschaft Rotenburg an der Fulda
Poststraße 17, 36199 Rotenburg an der Fulda
Oktober
mit Unterhaltungs- und Tanzmusik, Kaffee, Kuchen und Getränken. Eintritt: € 5,00
mit Unterhaltungs- und Tanzmusik, Kaffee, Kuchen und Getränken.
Eintritt: € 5,00
(Mittwoch) 14:00
Bürgersaal im Bürger- und Tourismuszentrum
Poststraße 17, 36199 Rotenburg an der Fulda
Tourist-Information der Stadt Rotenburg an der Fuldatourist-info@rotenburg.de Marktplatz 2
Preise und weitere Infos folgen.
Preise und weitere Infos folgen.
(Samstag) 19:30
Bürgersaal im Bürger- und Tourismuszentrum
Poststraße 17, 36199 Rotenburg an der Fulda
Tourist-Information der Stadt Rotenburg an der Fuldatourist-info@rotenburg.de Marktplatz 2
„Ein Abend für meine Innenstadt“ – Pecha-Kucha-Abend in Rotenburg an der Fulda: Machen Sie mit! >>Einladung zum „Pecha-Kucha-Abend“ am 17. Oktober 2023 um 18.30 Uhr<< Für eine nachhaltige Stärkung und Entwicklung der
„Ein Abend für meine Innenstadt“ – Pecha-Kucha-Abend in Rotenburg an der Fulda: Machen Sie mit!
>>Einladung zum „Pecha-Kucha-Abend“ am 17. Oktober 2023 um 18.30 Uhr<<
Für eine nachhaltige Stärkung und Entwicklung der Rotenburger Innenstadt wurde im Frühjahr 2023 in Zusammenarbeit mit der imakomm AKADEMIE aus Aalen / Stuttgart die Erstellung eines Innenstadtkonzeptes angestoßen. Ziel des Projektes ist die Erarbeitung einer klaren Strategie für die künftige Innenstadtentwicklung („Wofür steht unsere Innenstadt?“), welche mit konkreten Zielen („Wo wollen wir zukünftig hin?“), und konkreten Maßnahmen („Was möchten wir zukünftig umsetzen?“) untermauert werden soll. Damit dem Konzept als theoretische Grundlage auch Taten folgen, wird in diesem Rahmen auch ein „neues Miteinander“ ausgearbeitet („Wer soll bei der Umsetzung beteiligt sein?“). Das Konzept ist dabei kein klassisches Gutachten von außen, sondern wird vielmehr in einem partizipativen Prozess mit den Rotenburger Akteur*innen erarbeitet.
>>Ideen für unsere Innenstadt<<
Ob Jugendliche, interessierte Bürgerinnen und Bürger oder Gewerbetreibende – Bürgermeister Christian Grunwald lädt alle Rotenburgerinnen und Rotenburger zum Pecha-Kucha-Abend am 17. Oktober 2023 um 18.30 Uhr ein. Moderiert von der imakomm AKADEMIE erhalten Sie spannende Einblicke den aktuellen Stand der Ergebnisse des Innenstadtkonzeptes. Zudem bekommen Sie die Möglichkeit einzelne zentrale Themen des künftigen Innenstadtkonzeptes in kreativer und entspannter Atmosphäre gemeinsam weiter zu bearbeiten
(Dienstag) 18:30 - 20:30
Bürgersaal im Bürger- und Tourismuszentrum
Poststraße 17, 36199 Rotenburg an der Fulda
Marketing- und Entwicklungsgesellschaft Rotenburg an der Fulda mbH und der noa entertainment – events & more GbR.
November
mit Unterhaltungs- und Tanzmusik, Kaffee, Kuchen und Getränken. Eintritt: € 5,00
mit Unterhaltungs- und Tanzmusik, Kaffee, Kuchen und Getränken.
Eintritt: € 5,00
(Mittwoch) 14:00
Bürgersaal im Bürger- und Tourismuszentrum
Poststraße 17, 36199 Rotenburg an der Fulda
Tourist-Information der Stadt Rotenburg an der Fuldatourist-info@rotenburg.de Marktplatz 2
Der Kunsthandwerkermarkt zum Thema Frühling und Ostern findet dieses Jahr wieder im Bürgersaal am Rotenburger Bahnhof in der Poststraße statt. Geöffnet ist der Markt am Samstag und Sonntag von 10.00 bis
Der Kunsthandwerkermarkt zum Thema Frühling und Ostern findet dieses Jahr wieder im Bürgersaal am Rotenburger Bahnhof in der Poststraße statt.
Geöffnet ist der Markt am Samstag und Sonntag von 10.00 bis 17.00 Uhr .
Es werden wieder viele Kunsthandwerker ihre selbst hergestellten Waren anbieten. Die Besucher erwarten handgeschöpfte Seifen, Schmuck aus altem Silberbesteck, Edelsteinen und Perlen, gestickte und genähte Tischdecken und Filzarbeiten. Genähte Hüte, Mützen und Schals, Kinderkleidung, selbstgekochte Bonbons und Grußkarten sind zu bestaunen und zu erwerben. Auch die Waldimkerei mit ihren Honigspezialitäten wird kommen. Außerdem dabei sind eine Töpferin, eine Kunstkeramikerin eine Drechslerin sowie eine Lederwerkstatt.
Lammfelle, Frühlings-Floristik, getöpferte Blumen, Patchworkarbeiten und Wohndekorationen aus Stoff, Glas, Holz und Keramik und Beton runden das umfangreiche Angebot ab. Natürlich dürfen auch die Ostereier nicht fehlen. Kunstvoll gekratzte Eier werden Sie zum Staunen bringen. Alles ist selbst gemacht, Original „Handmade“ für Haus, Heim, Garten, Kind, Frau und Mann, das ist ein Versprechen.
Außerdem wird während des Marktes Kaffee und selbstgemachter Kuchen angeboten. Der komplette Erlös kommt wieder dem Lispenhäuser Verein „WuWiS“ zu Gute. WuWiS ist die Abkürzung für: Wir unterstützen Waisenkinder in Simbabwe. Der Verein sammelt Spenden und vermittelt Patenschaften für Waisenkinder in Mutare, Simbabwe. Die Projekte werden vor Ort von Petra Krumpen betreut. Petra Krumpen hat lange Jahre für die evangelische Kirche gearbeitet und war dabei für mehrere Jahre in Alheim und Lispenhausen tätig.
(Samstag) 10:00 - 17:00
Bürgersaal im Bürger- und Tourismuszentrum
Poststraße 17, 36199 Rotenburg an der Fulda
Anke Hanstein
Der Kunsthandwerkermarkt zum Thema Frühling und Ostern findet dieses Jahr wieder im Bürgersaal am Rotenburger Bahnhof in der Poststraße statt. Geöffnet ist der Markt am Samstag und Sonntag von 10.00 bis
Der Kunsthandwerkermarkt zum Thema Frühling und Ostern findet dieses Jahr wieder im Bürgersaal am Rotenburger Bahnhof in der Poststraße statt.
Geöffnet ist der Markt am Samstag und Sonntag von 10.00 bis 17.00 Uhr .
Es werden wieder viele Kunsthandwerker ihre selbst hergestellten Waren anbieten. Die Besucher erwarten handgeschöpfte Seifen, Schmuck aus altem Silberbesteck, Edelsteinen und Perlen, gestickte und genähte Tischdecken und Filzarbeiten. Genähte Hüte, Mützen und Schals, Kinderkleidung, selbstgekochte Bonbons und Grußkarten sind zu bestaunen und zu erwerben. Auch die Waldimkerei mit ihren Honigspezialitäten wird kommen. Außerdem dabei sind eine Töpferin, eine Kunstkeramikerin eine Drechslerin sowie eine Lederwerkstatt.
Lammfelle, Frühlings-Floristik, getöpferte Blumen, Patchworkarbeiten und Wohndekorationen aus Stoff, Glas, Holz und Keramik und Beton runden das umfangreiche Angebot ab. Natürlich dürfen auch die Ostereier nicht fehlen. Kunstvoll gekratzte Eier werden Sie zum Staunen bringen. Alles ist selbst gemacht, Original „Handmade“ für Haus, Heim, Garten, Kind, Frau und Mann, das ist ein Versprechen.
Außerdem wird während des Marktes Kaffee und selbstgemachter Kuchen angeboten. Der komplette Erlös kommt wieder dem Lispenhäuser Verein „WuWiS“ zu Gute. WuWiS ist die Abkürzung für: Wir unterstützen Waisenkinder in Simbabwe. Der Verein sammelt Spenden und vermittelt Patenschaften für Waisenkinder in Mutare, Simbabwe. Die Projekte werden vor Ort von Petra Krumpen betreut. Petra Krumpen hat lange Jahre für die evangelische Kirche gearbeitet und war dabei für mehrere Jahre in Alheim und Lispenhausen tätig.
(Sonntag) 10:00 - 17:00
Bürgersaal im Bürger- und Tourismuszentrum
Poststraße 17, 36199 Rotenburg an der Fulda
Anke Hanstein
Vorverkauf ab 01.02.2023 in der Tourist-Info Vorverkauf: 31,00 € Abendkasse: 33,00 €
Vorverkauf ab 01.02.2023 in der Tourist-Info
Vorverkauf: 31,00 €
Abendkasse: 33,00 €
(Donnerstag) 19:30
Bürgersaal im Bürger- und Tourismuszentrum
Poststraße 17, 36199 Rotenburg an der Fulda
Tourist-Information der Stadt Rotenburg an der Fuldatourist-info@rotenburg.de Marktplatz 2
Dezember
mit Unterhaltungs- und Tanzmusik, Kaffee, Kuchen und Getränken. Eintritt: € 5,00
mit Unterhaltungs- und Tanzmusik, Kaffee, Kuchen und Getränken.
Eintritt: € 5,00
(Mittwoch) 14:00
Bürgersaal im Bürger- und Tourismuszentrum
Poststraße 17, 36199 Rotenburg an der Fulda
Tourist-Information der Stadt Rotenburg an der Fuldatourist-info@rotenburg.de Marktplatz 2
© 2023 Marketing- und Entwicklungsgesellschaft
Rotenburg an der Fulda
© 2023 Marketing- und Entwicklungsgesellschaft Rotenburg an der Fulda
Diese Website verwendet Cookies, um das Nutzererlebnis zu verbessern. Durch die Nutzung dieser Website erklärst du dich damit einverstanden, dass Cookies verwendet werden.
OkayWeitere InformationenWir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Website verfügbaren Dienste zur Verfügung zu stellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.
Da diese Cookies zur Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich sind, können Sie sie nicht ablehnen, ohne die Funktionsweise unserer Website zu beeinträchtigen. Sie können sie blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Website erzwingen.
Wir verwenden auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse sammeln, können Sie diese hier blockieren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website stark beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.
Google Karteneinstellungen:
Vimeo und Youtube Video bettet ein:
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.
DatenschutzMarketing- und Entwicklungsgesellschaft
Rotenburg an der Fulda mbH
Brückengasse 12
Tel. 06623 9150890
Tourist-Information der Stadt
Rotenburg a. d. Fulda
Marktplatz 2
Tel. 06623 5555
Öffnungszeiten November bis März:
Montag bis Donnerstag von 09:30 bis 17:00 Uhr
Freitag von 09:30 bis 13:00 Uhr
Öffnungszeiten April bis Oktober:
Montag bis Freitag von 09:30 bis 17:00 Uhr
Samstag von 10:00 bis 13:00 Uhr
Tourist-Information der Stadt
Rotenburg a. d. Fulda
Marktplatz 2
36199 Rotenburg an der Fulda
Email: tourist-info@rotenburg.de
Marketing- und Entwicklungsgesellschaft
Rotenburg an der Fulda mbH
Brückengasse 12
36199 Rotenburg a. d. Fulda
Email: info@mer-rotenburg.de