© 2023 Marketing- und Entwicklungsgesellschaft
Rotenburg an der Fulda
© 2023 Marketing- und Entwicklungsgesellschaft Rotenburg an der Fulda
Die Stadt Rotenburg an der Fulda hat über das Förderprogramm des Landes Hessen „Zukunft Innenstadt“ Fördermittel in Höhe von 110.000 EUR für die Umgestaltung der Parkplätze in der Altstadtstraße erhalten. Darin gefördert sind der Beteiligungsprozess und die Umsetzung, die noch in diesem Jahr stattfinden wird. Die Umgestaltung der Parkplatzflächen in der Altstadtstraße ist Bestandteil des Verkehrskonzepts, das die Stadtverordnetenversammlung 2021 beschlossen hat.
Die Umgestaltung der Stellplätze gelingt nur mit breiter Beteiligung der Bevölkerung. Zu diesem Zweck finden zwei Bürgerbeteiligungsveranstaltungen statt.
Am 30. März 203 um 18 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses: Workshop zur Sammlung von Ideen (Online-Beteiligung per Slido)
& am 16. Mai 2023, im Bürger- und Tourismuszentrum am Bahnhof: Diskussion der Entwürfe und Auswahl des Favoriten
Das Verfahren wird moderiert und begleitet durch Susanne Heng-Ruschek (shr moderation), die fachliche Begleitung und Entwürfe werden durch das Landschaftsplanungsbüro Schöne Aussichten durchgeführt.
Das Vorhaben erhält finanzielle Hilfen aus der “Förderung der Attraktivität und Nachhaltigkiet der Innenstädte” des Landes Hessen.
Das sogenannte Werkstattverfahren baut auf starker Beteiligung der Bevölkerung auf. Hierzu lädt die MER alle Interessierten am Donnerstag, den 30. März von 18.00 bis ca. 20.15 Uhr in den Sitzungssaal des Rathauses ein. Gemeinsam sollen Ideen entwickelt werden, wie der Bereich zukünftig attraktiv werden könnte. Treffpunkt für alle, die sich die Situation vor Ort noch einmal gemeinsam anschauen wollen, ist um 17.00 Uhr in der Altstadtstraße. Eine Anmeldung für die Veranstaltung ist nicht nötig.
Für alle, die an dem Tag verhindert sind, aber dennoch Ideen einbringen möchten, steht das Online-Tool Slido zur Verfügung. Über www.sli.do, Passwort Altstadt, können ab dem 23.3.23 eigene Ideen eingetragen oder Ideen von anderen unterstützt werden. Diese online gesammelten Ideen werden im Rahmen der Veranstaltung ebenfalls vorgestellt und können dort weiter vertieft werden.
Ziel der Veranstaltung ist es, drei Nutzungsvorschläge auszuwählen, für die das beauftragte Landschaftsplanungsbüro Schöne Aussichten Entwürfe entwickeln wird.
Weitere Informationen: MER, Maurice Riesche, Tel. 06623 / 933-500, maurice.riesche@mer-rotenburg.de